Als eine der ältesten Museumsnächte in Deutschland lockt die Karlsruher Museumsnacht KAMUNA seit nunmehr 20 Jahren immer am ersten Samstag im August große und kleine Besucher in die zu später Stunde geöffneten Museen und Institutionen. Seit 1999 präsentieren die teilnehmenden Häuser einmal im Jahr ein ganz besonderes Programm mit Führungen, Konzerten, Lesungen, Mitmachaktionen, Filmen, Theater und vielem mehr rund um ihre bedeutenden Sammlungen und Sonderausstellungen. Ob Jung oder Alt, Partylöwe oder Musenfreund: Den KAMUNA-Button stecken sich gerne auch mal diejenigen an, die sonst nicht so einfach den Weg ins Museum finden. Aber auch leidenschaftliche Museumsfans kommen voll und ganz auf ihre Kosten. Denn die außergewöhnliche Atmosphäre und das vielfältige Angebot lassen den nächtlichen Kulturgenuss jedes Mal zu einem spannenden Erlebnis und zum Treffpunkt für alle Generationen werden. Besonderer Anziehungspunkt für Familien ist das speziell für Kinder und Jugendliche konzipierte Programm „JUNGE KAMUNA“.
Geboren wurde die Idee zur KAMUNA bei einer Sitzung des Karlsruher Arbeitskreises für Kultur und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, neues Publikum für die Museen zu gewinnen und Kultur in einem außergewöhnlichen Event zu vermitteln. Bald fand sich eine Projektgruppe mit Vertretern verschiedener Museen zusammen, die die beteiligten Institutionen koordinierte und ein erstes Marketing-Konzept entwickelte. Bis heute wird die KAMUNA als einzige Museumsnacht in Deutschland von den Museen unter Leitung der Gesamtkoordination komplett in Eigenregie und als Gemeinschaftsaktion organisiert – ein Engagement, auf das man stolz ist, und mit einem Zusammenhalt, der viel zur besonderen Atmosphäre der KAMUNA beiträgt.
Im Laufe der Jahre hat sich die KAMUNA neben „Das Fest“ als eine der beliebtesten und größten Kulturveranstaltungen in Karlsruhe und Umgebung etabliert. Am 3. August 2019 wird es wieder so weit sein, dann lädt die KAMUNA unter dem Motto ABENTEUER MUSEUM ihre Besucher ein, eine ganz außergewöhnliche Kulturnacht zu erleben.
