Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Kultur in Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Kultur in Karlsruhe | Kantorat der Ev. Stadtkirche: Händel in der Ev. Stadtkirche

Kultur in Karlsruhe | Kantorat der Ev. Stadtkirche

Händel in der Ev. Stadtkirche

    • |
    • |
    Händel in der Ev. Stadtkirche
    Händel in der Ev. Stadtkirche Foto: Kantorat der Ev. Stadtkirche

    Das Kantorat der Evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe ist nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen am Marktplatz, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Zentrum. Erbaut im Jahr 1816 von Friedrich Weinbrenner, wurde die Kirche im Zweiten Weltkrieg zerstört und unter der Leitung von Professor Horst Linde im Jahr 1957 wiedererrichtet. Mit ihren ausgezeichneten Chören, den beiden herausragenden Orgeln und der neuen Lenter-Orgel der Kleinen Kirche zieht die Stadtkirche Musikliebhaber aus Stadt und Region an. Die breite Palette musikalischer Veranstaltungen reicht von Chorkonzerten über besinnliche Gottesdienstmusik bis hin zu eindrucksvoller Orgelmusik und dem Internationalen Orgelsommer.

    undefined
    Foto: Gustavo Alàbiso (www.alabiso.de)
    undefined
    Foto: Matej.Kotula

    Der Bachchor Karlsruhe, als ältester Konzertchor der Stadt, führt regelmäßig große oratorische Werke auf und gestaltet auch Gottesdienste musikalisch mit. Das Vokalensemble CoroPiccolo Karlsruhe präsentiert jedes Jahr Projekte verschiedenster Stilrichtungen, wobei der Schwerpunkt auf A-cappella-Chormusik liegt. Der Mädchen- und Knabenchor Cantus Juvenum Karlsruhe dient als Singschule und heißt singbegeisterte Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren willkommen. Mit seinem reichhaltigen Angebot trägt das Kantorat der Evangelischen Stadtkirche maßgeblich zur kulturellen Vielfalt und musikalischen Bildung der Stadt Karlsruhe bei.

    Karlsruhe, DEU, 20.11.2022: Karlsruher Erstaufführung vom Wolfgang Rihm: Requiem-Strophen mit Yukari Fukui, Maine Takeda, Sopran Hanno Müller-Brachmann, Bariton, der Bachchor Karlsruhe und die 
Camerata 2000 unter der Leitung von Christian-Markus Raiser.
FOTO: Gustavo ALABISO -ALÀBISO-
[CREDIT/Copyright: (c) Gustavo Alàbiso - Heckenweg 55 - 76199 Karlsruhe - Germany - Mobil: +49-0-170/2108004 - WEB: www.alabiso.de - e-mail: foto@alabiso.de]
    Karlsruhe, DEU, 20.11.2022: Karlsruher Erstaufführung vom Wolfgang Rihm: Requiem-Strophen mit Yukari Fukui, Maine Takeda, Sopran Hanno Müller-Brachmann, Bariton, der Bachchor Karlsruhe und die Camerata 2000 unter der Leitung von Christian-Markus Raiser. FOTO: Gustavo ALABISO -ALÀBISO-
[CREDIT/Copyright: (c) Gustavo Alàbiso - Heckenweg 55 - 76199 Karlsruhe - Germany - Mobil: +49-0-170/2108004 - WEB: www.alabiso.de - e-mail: foto@alabiso.de] Foto: Gustavo Alàbiso (www.alabiso.de)

    Pressekontakt
    Kirchenmusikbüro, Kantorat Ev. Stadtkirche Karlsruhe

    Julia Heiß, mobil: +49 (0) 170 / 41 25 587, kulturmanagement-heiss@gmx.de

    Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

    Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser, Kreuzstr. 13, D-76133 Karlsruhe

    Tel. +49 721 / 920 49 17, Fax +49 721 / 920 49 15

    undefined
    Foto: David Groschwitz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden