Fliegende Notenlinien schmiegen sich in warmem Dämmerlicht um einen nackten Frauenkörper in Ballettpose. Weibliche Silhouetten performen schattenwerfend Musik und Tanz auf dem schwarzen Linientrapez - so sieht Gunter Sachs das "SWR3 New Pop Festival", dessen offizielles Plakat er dieses Jahr gestaltet hat.
Parallel zum Musik-Event gibt's eine von 13. September bis 11. Oktober dauernde Ausstellung im Museum Frieder Burda. Und von hier aus erstreckt sich neuerdings die Musikmeile im Herzen der Stadt über das Theater Baden-Baden und das Kurhaus bis hin zum Festspielhaus.
Den Festival-Auftakt markiert hier Daniel Merriweather, australischer Singer und Songwriter ("Change"), der ein unverwechselbares Organ an den Tag legt und es in soulige, rockige sowie funkige Songs kleidet (Donnerstag, 17. September, 19 Uhr, Festspielhaus). Leisere, wundervoll-verspielte und verträumte Töne schlägt die gebürtige Australierin Lenka an: Sie sang sich mit ihrer Debütsingle "The Show" gleich in die Top 20 der deutschen Airplay-Charts (Freitag, 18. September, 21.30 Uhr, Theater). Melanie Fiona bettet dagegen auf ihrer voluminösen Stimme wie auf der Single "Give It To Me Right" ein Wechselspiel von Pop- und Soul-Elementen mit Wurzeln in Kanada und der Karibik (Samstag, 19. September, 17.30 Uhr, Kurhaus).
"D'ici et d'ailleurs" ("Von hier und woanders") - passender hätte Soha ihr Debütalbum kaum betiteln können. Geboren in Marseille mit Wurzeln in Nordafrika steckt in ihrer Musik das Leben einer Nomadin: Ethno-Pop auf Englisch, Französisch und Spanisch und eine Mischung aus Soul, Reggae und Folk, temperamentvoll, feurig und intensiv (Donnerstag, 17. September, 22 Uhr, Theater). Die Bandmitglieder von Livingston kommen gleich aus aller Herren Länder; aus Deutschland, England, Italien und Südafrika. Was sie eint, ist die Liebe zu handgemachter, dynamischer Rockmusik. Ihre Single "Broken" ist eine kraftvoll-emotionale Nummer mit enormen Hitpotenzial (Samstag, 19. September, 19 Uhr, Theater).
Mit der Romantik-Ballade "Wire To Wire" hat Razorlight, die Band um den charismatischen Sänger und Songschreiber Johnny Borell, in Deutschland ihren großen Durchbruch geschafft. Seit ihrer Gründung 2003 haben sich die Jungs vom Insidertipp zur nennenswerten Größe des Britpop entwickelt, das Album "Slipway Fires" erreichte Goldstatus (Freitag, 18. September, 23.30 Uhr, Festspielhaus).
Moderne Rockelemente, Funk, Disco und New Wave - die junge New-Yorker-Band The Virgins verbindet knallige Farbtupfer aus den 80ern mit aktuellen Sounds und macht daraus eine äußerst eigenständige Mischung. Ihre erste Single "Rich Girls" wird gerade ein Hit (Samstag, 19. September, 23.30 Uhr, Kurhaus). Einen solchen hat Milow alias Jonathan Vandenbroeck bereits mit seinem Cover von "Ayo Technology" in Europa gelandet. Live zelebriert ihn der Belgier gerne mal in einer richtig ausgiebigen Version (Freitag, 18. September, 18 Uhr, Festspielhaus). Außerdem dabei: die Noisettes ("Don’t Upset The Rhythm"), zwei flippige Jungs und ihre charismatische Sängerin und Bassistin Shingai Shoniwa (Freitag, 18. September, 20 Uhr, Kurhaus) sowie die White Lies, drei blutjunge Musiker, die erfolgreich die Plattensammlung der Eltern durchgeackert und mit ihrem Indie-Rock in England bereits Riesenerfolge gefeiert haben (Donnerstag, 17. September, 21 Uhr, Kurhaus).
Tickets für die Spielstätten Theater und Kurhaus kosten 21 Euro. Im Festspielhaus werden preisgestaffelte Sitzplatz-Karten zwischen 15 und 30 Euro angeboten. SWR3-Clubmitglieder erhalten vergünstigte Tickets. Sie sind telefonisch unter der Rufnummer 07221/300300 und online über die SWR3-Website zu bekommen.