Im Interesse der Verkehrssicherheit und für einen reibungslosen Ablauf dieses traditionsreichen Heimatfestes sind daher umfangreiche verkehrsrechtliche Maßnahmen notwendig.
Sperrungen:
Ab Dienstag, 30. Juni, ab 0 Uhr ist der gesamte Sporgassenparkplatz aufgrund des Aufbaus des Festzeltes beziehungsweise des Vergnügungsparks gesperrt. Ab Mittwoch, 1. Juli, ist auch die Sporgasse ab der Weißhofer Straße gesperrt und nur für den Anliegerverkehr beziehungsweise Anlieferverkehr frei. Die Abfahrt erfolgt über die nördliche Apothekergasse in Richtung Postweg. Gesperrt wird auch die Straße Am Engelsberg (ab Gottesackertor), die Anliegerzufahrt zum Promenadenweg ist jedoch gewährleistet.
Die direkte Zu- und Abfahrt zum Marktplatz ist nur über die Straße Am Gaisberg, mittels Ausnahmegenehmigung, möglich. Ferner wird die Zufahrt zur Pfluggasse aus der Weißhofer Straße nicht mehr möglich sein. Die Zufahrt zur Pfluggasse / Mönchhofgasse beziehungsweise zur Tiefgarage Pfluggasse ist über das gesamte Peter-und-Paul-Fest nur noch über die Friedrichstraße möglich.
Ab Donnerstag, 2. Juli, ist aufgrund des Aufbaus der Stadttore in der Weißhofer Straße beziehungsweise der Pforzheimer Straße nur noch der Anliegerverkehr durch die aufgestellten Stadttore möglich. Die weiteren innerstädtischen Straßensperrungen werden am Freitag, 3. Juli, wirksam.
Feuerwerk
Wegen dem Feuerwerk ist der Postweg zwischen der Heilbronner Straße und dem Kaiserlindenweg am Samstag, 4. Juli, ab 22.30 Uhr gesperrt. Gleiches gilt auch für die Straßen Am Schänzle und Fichteweg sowie für die Heilbronner Straße zwischen der neuapostolischen Kirche und der Einmündung der Weißhofer Straße beziehungsweise der Weißhofer Straße ab der Einmündung der Hohkreuzstraße.
Ferner wird auch die Reuchlinstraße zwischen der Heilbronner Straße und dem Hölderlinweg beim Feuerwerk gesperrt werden. In diesem Zusammenhang werden auch die Parkstände im Bereich der Hebelschule beziehungsweise Ecke Heilbronner Straße / Postweg gesperrt. Das absolute Halteverbot ist im Zeitraum von 19.30 bis 24 Uhr wirksam.
Festumzug
Entlang des Festzugweges (Weißhofer Straße /Hohkreuzstraße (Aufstellung) –Marktplatz – Melanchthonstraße – Gartenstraße – Friedenstraße – Bismarckstraße- Melanchthonstraße – Am Gottesackertor – Am Seedamm) besteht am Sonntag, 5. Juli, ab 10 Uhr ein absolutes Halteverbot.
Innerörtliche Umleitungen
Ab Mittwoch, 1. Juli: Aus Richtung Osten in Richtung Stadtmitte Weißhofer Straße - Heilbronner Str. – Postweg – Hirschstraße. Aus Richtung Westen: Melanchthonstr. – Hirschstr. – Postweg – Heilbronner Str.
Brandschutzzonen
Als Brandschutzzonen werden ausgewiesen: - Pforzheimer Straße ab Georg-Wörner-Straße bis zum Marktplatz - Wassergasse - Lammgasse - Friedrichstraße zwischen Wassergasse und Pforzheimer Straße - Weißhofer Straße zwischen Pfluggasse und dem Osttor - Apothekergasse - östlicher Promenadenweg ab Kindergarten - Engelsberg zwischen Promenadenweg und Apothekergasse - Schlachthausgasse - Umgebung der Gewerbeschule Die vorstehenden Brandschutzzonen müssen daher unbedingt von den parkenden Fahrzeugen freigehalten werden. Bei Nichteinhaltung dieser Brandschutzzonen werden die geparkten Fahrzeuge unnachsichtig abgeschleppt.
Busverkehr
Die Linienbusse der Firma Wöhrle und der RVS fahren in diesem Jahr ab Mittwoch, 1. Juli, 0 Uhr bis einschließlich Dienstag, 7. Juli, 24 Uhr in östlicher Richtung über die Georg-Wörner-Straße. Im Bereich der Einmündung der Withumanlage ist eine Bedarfsbushaltestelle eingerichtet. In westlicher Richtung fahren die Linienbusse über den Postweg. Bedarfshaltestellen sind hierbei bei der Jahnhalle und beim Bernhardushaus. Ferner wird im Bereich der Wilhelmstraße (Firma Aldi) eine Bedarfsbushaltestelle eingerichtet werden.
Parkmöglichkeiten
Zur besseren und frühzeitigen Information der Festbesucher über die bestehenden Parkmöglichkeiten wird durch ein Parkleitsystem auf folgende Parkplätze hingewiesen: - Anne –Frank -Starße (Wohngebiet Kupferhälde) - Sportzentrum Im Grüner (Breitenbachweg) - VHs –Außenstelle Carl-Benz-Straße - Firma Neff (Ruiter Straße) - Firma Bendrich (Hermann-Beuttenmüller-Straße) - Firma Seeburger (Edisonstraße) - Firma Elskamp / Hagebaumarkt (Pforzheimer Str.) - Firma FDS (Wilhelmstraße) - Firma Stork (Melanchthonstraße) - Firma Handelshof (Melanchthonstraße) - Firma Aldi (Wilhelmstraße) - Kraichgauzentrum (Pforzheimer Straße) - Firma ZG Raiffeisenmarkt (Wilhelmstraße) - Firma Lidl (Melanchthonstraße) - Firma Sauter (Weißhofer Straße) - Firma Röther (Wilhelmstraße) - Gewerbeschule (Am Viehmarkt) - Volksbank (Silcherweg) Als Behindertenparkplätze sind Parkstände bei der St. Laurentius Kirche (Postweg) beziehungsweise in der Pforzheimer Straße (Höhe Einmündung Georg-Wörner-Straße) ausgewiesen. Nicht zur Verfügung stehen alle Parkplätze rund ums Rathaus. Taxiparkplätze sind im Bereich der Kurzparkzone Engelsberg ausgewiesen.
Für Motorräder bestehen im Bereich der Busbuchten vor dem Melanchthongymnasium beziehungsweise vor der Hebelschule Parkmöglichkeiten. Die Tiefgarage Pfluggasse kann für „Berechtigte“ aufgrund der Sperrung der Pfluggasse ab Donnerstag, 2. Juli, nur noch über die Friedrichstraße angefahren werden. Für die Kurzparker ist die Tiefgarage daher Donnerstag, 2. Juli, bis einschließlich Montag, 6. Juli, geschlossen. Die Tiefgaragen Löwenhof und Engelsberg sind ab Freitag, 3. Juli, bis einschließlich Montag, 6. Juli, geschlossen. Am Dienstag, 7. Juli, sind alle Tiefgaragen für Kurzparker wieder geöffnet.
Sonstiges
Die Inhaber der innerhalb der gesperrten Straßen liegenden Geschäfte werden gebeten, ihre Lieferanten darauf aufmerksam zu machen, dass eine Belieferung zwischen Freitag und Montag nur zwischen 7 und 10 Uhr möglich ist. Hinsichtlich der Aufstellung von Blumenschmuck über das Peter-und-Paul-Fest ist darauf zu achten, dass der Blumenschmuck dabei keine Verkehrszeichen beziehungsweise Absperr- oder Beleuchtungseinrichtungen verdeckt. Im Interesse der Verkehrssicherheit muss daher sämtlicher falsch angebrachter Blumenschmuck durch den städtischen Baubetriebshof entfernt werden.