Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Beim "Fest" werden wieder die Enten zu Wasser gelassen

Karlsruhe

Beim "Fest" werden wieder die Enten zu Wasser gelassen

    • |
    • |
    Beim "Fest" werden wieder die Enten zu Wasser gelassen
    Beim "Fest" werden wieder die Enten zu Wasser gelassen Foto: ps

    Im Gegensatz zu den beiden vorigen Jahren wurde der Start des Benefiz-Events in diesem Jahr um 150 Meter verlegt. Der Startpunkt ist jetzt nicht mehr die Fußgängerbrücke hinter der "Fest"-Hauptbühne, sondern die Straßenbahnbrücke, die von der Günther-Klotz-Anlage nach Oberreut führt.

    "Der Start wird eine Herausforderung"

    Natürlich hoffen die Organisatoren nach dem Erfolg der Vorjahre, dass auch in diesem Jahr wieder mehrere tausend Zuschauer das Rennen verfolgen werden. Kay Büge, der Vizepräsident vom Serviceclub Round Table 46 Karlsruhe, hält das 3. Entenrennen für das spannendste, das es je in Karlsruhe gegeben hat.

    "Der Start wird eine Herausforderung", erklärte er und betont, dass es darauf ankomme, dass alle Gummienten, die aus der Höhe herunterfallen auch tatsächlich in der Alb landen. Allerdings zeigen sich Büge und seine Kollegen vom Serviceclub Round Table zuversichtlich, dass alles gelingen wird und die Enten sich ein spannendes Wettrennen liefern werden.

    "Wir unterstützen mit dem Geld, das wir durch das Entenrennen einnehmen, Kinder, die sonst keine Unterstützung erfahren"

    Auf die Besitzer der schnellsten Enten warten attraktive Preise, die von Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Der Gesamtwert der Preise beträgt 10.

    000 Euro - darunter befinden sich ein Einkaufsgutschein für das Ettlinger Tor im Wert von 2.000 Euro, eine Jahreskarte für das Europabad, Gutscheine für eine Ballonfahrt, ein mobiles Navigationsgerät und vieles mehr.

    Der Erlös der Veranstaltung dient dem guten Zweck und kommt sozialen Einrichtungen im Raum Karlsruhe zu Gute. "Wir unterstützen mit dem Geld, das wir durch das Entenrennen einnehmen, Kinder, die sonst keine Unterstützung erfahren", so Kay Büge. "Den Hauptteil werden wir dem Verein 'SMA Deutschland - Philipp und Freunde' übergeben. Außerdem unterstützen wir einige kleinere Projekte in Karlsruhe.

    " Auch der Bürgermeister Harald Denecken zeigt sich überzeugt und hat erneut die Schirmherrschaft übernommen: "Die Bevölkerung, die die Lose kauft, beteiligt sich direkt an den sozialen Projekten."

    Der Losverkauf hat bereits begonnen. Die aktuellen Termine sowie weitere Informationen gibt es im Internet, teilt der Veranstalter, Serviceclub Round Table, in einer Pressemeldung mit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden