Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Kultur in Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Kultur in Karlsruhe | Badisches KONServatorium: Farbenfroh vereint: Tag der offenen Tür & Eröffnung des Bildungscampus am Badischen KONServatorium

Kultur in Karlsruhe | Badisches KONServatorium

Farbenfroh vereint: Tag der offenen Tür & Eröffnung des Bildungscampus am Badischen KONServatorium

    • |
    • |
    Farbenfroh vereint: Tag der offenen Tür & Eröffnung des Bildungscampus am Badischen KONServatorium
    Farbenfroh vereint: Tag der offenen Tür & Eröffnung des Bildungscampus am Badischen KONServatorium

    Musik hören, ausprobieren, erleben: Am Samstag, den 10. Mai 2025, öffnet das Badische KONServatorium gemeinsam mit der Volkshochschule Karlsruhe (vhs) und dem Internationalen Begegnungszentrum (ibz) die Türen zum neuen Bildungscampus Weststadt – und feiert die Eröffnung mit einem großen Familienfest, Musik, Workshops und kulinarischer Vielfalt.

    Das traditionsreiche Badische KONServatorium, 1884 gegründet und seit 2024 im sanierten Gebäude der ehemaligen Dragonerkaserne an der Kaiserallee 12c-e beheimatet, ist damit offiziell Teil eines lebendigen Bildungsquartiers mitten in der Karlsruher Weststadt. Und diesen Meilenstein will man gemeinsam feiern – mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt, drinnen und draußen.

    Farbenfrohes Musical als Festauftakt

    Ein besonderes Highlight des Festes ist die Aufführung des Kindermusicals „Kunterbunt“ von Gabriele Fehrs und Markus Voigt. Das etwa 40-minütige Stück erzählt eine fantasievolle Geschichte aus dem „Land der Farben“ – mit einer starken Botschaft über Vielfalt, Toleranz und Miteinander: Als einzelne Farben beginnen, sich für wichtiger als andere zu halten, gerät das Gleichgewicht ins Wanken. Erst als der König erkennt, dass alle Farben gleich wertvoll sind, kehrt die Harmonie – und mit ihr der Regenbogen – zurück.

    Aufgeführt wird das Musical von Kindern des Kinderchors „Die Tönespucker“ vom KONS sowie von Schüler:innen der Hebel- und Gutenberggrundschule. Die musikalische Leitung übernimmt Johanna Friedle, die szenische Einstudierung liegt bei Barbara Gerstenäcker von der Volkshochschule. Wer keinen Platz im Konzertsaal bekommt, muss nichts verpassen: Die Vorstellung wird live in den Hof übertragen.

    Musik, Mitmachaktionen und internationale Küche

    Auch abseits der Bühne ist einiges geboten. Auf dem Hof des Dragonerareals sorgt ein buntes Rahmenprogramm für Unterhaltung: Musik-Acts auf der Open-Air-Bühne, Spiele, Bewegungsangebote und jede Menge Gelegenheiten zum Mitmachen.

    dm ist mit kreativen Aktionen dabei, das ibz bietet internationale Spezialitäten an – und Hobbyköche können sogar am eigenen Stand Curry selbst zubereiten. Das KONServatorium lädt mit einem farbenfrohen Bastel- und Spielstand sowie Kaffee & Kuchen vom Elternbeirat zum Verweilen ein.

    Drei Häuser, ein gemeinsames Ziel: Bildung für alle

    Passend zum Konzept des neuen Bildungscampus öffnen alle drei Einrichtungen ihre Türen für Neugierige:

    • Im KONServatorium dürfen Besucher:innen Instrumente ausprobieren und an einem Percussion-Workshop teilnehmen.
    • Das ibz stellt seine Hausvereine vor und lädt zum interkulturellen Austausch ein.
    • Die Volkshochschule gibt Einblicke in ihr breites Angebot mit Schnupperkursen zu verschiedenen Themen.

    Den krönenden Abschluss des Tages bildet ein gemeinsamer Line Dance ab 17:40 Uhr, angeleitet von Eletra und Beatrice der Tanzschule Tanzando – ein schwungvolles Finale für ein Fest der Begegnung, Bildung und Musik.

    Du möchtest mehr Infos über die Kultur in Karlsruhe?

    Hier kommst Du zu unserer Webseite!

    Hier kannst Du unseren monatlichen Newsletter abonnieren!

    Hier findest Du uns auf Instagram

    undefined
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden