Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Kultur in Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Kultur in Karlsruhe | Badische Landesbibliothek: Fakten oder Fantasie? Karten erzählen Geschichten!

Kultur in Karlsruhe | Badische Landesbibliothek

Fakten oder Fantasie? Karten erzählen Geschichten!

    • |
    • |
    Fakten oder Fantasie? Karten erzählen Geschichten!
    Fakten oder Fantasie? Karten erzählen Geschichten! Foto: Matthäus Seutter: Ansicht der Karlsruher Schlossanlage, Augsburg, um 1730 © Badische Landesbibliothek

    Täglich werden wir mit Karten konfrontiert: Satellitenbilder, Google Maps, GPS und andere Navigationssysteme vermitteln uns ein Gefühl von Orientierung und Verortung. Auch aus den Nachrichten über die Corona-Pandemie sind Karten nicht wegzudenken. 
     
    Vom 6. Juli bis zum 10. Oktober 2020 präsentiert die Badische Landesbibliothek in Kooperation mit der Landesbibliothek Oldenburg die Ausstellung „Fakten oder Fantasie? Karten erzählen Geschichten!“ Zu sehen sind rund 60 historische Drucke und Karten, die in Atlanten, Reisebeschreibungen sowie theologischen Werken überliefert sind und Einblick in die Weltsicht vergangener Jahrhunderte vermitteln. Karten geben aber nicht nur historische Begebenheiten wieder, sondern erzählen auch spannende Geschichten. 

    Gerüchte und Vermutungen spielten in der Frühen Neuzeit bei der Anfertigung von Karten eine ebenso große Rolle wie fundierte Fakten.So eröffnen die Karten dem Betracher eine Welt voller Spekulationen, Hypothesen und Deformationen. Ihnen geht die Ausstellung in sechs Themenbereichen auf den Grund: Von Weltkarten über Karten zur biblischen Heilsgeschichte und Darstellungen idealer Städte reicht das Spektrum bis zu Karten aus Literatur, Fantastik und Politik vergangener Jahrhunderte. Karten scheinen stets seriöse Tatsachen zu beglaubigen. Wie objektiv sind sie aber wirklich? Wo handelt es sich um Fakten, wo um Fiktion? Und wohin kann man mit ihnen reisen? 

    Außerdem gibt es tolle Workshops, Themenführungen und Voträge, passend zur Ausstellung, melden Sie sich doch gleich an!

    Weitere Informationen und das Begleitprogramm zur Austellung finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden