Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Kultur in Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Kultur in Karlsruhe | Badische Landesbibliothek Karlsruhe: Eine Reise durch die Welt der Bilderalben: Neue Ausstellung in der BLB

Kultur in Karlsruhe | Badische Landesbibliothek Karlsruhe

Eine Reise durch die Welt der Bilderalben: Neue Ausstellung in der BLB

    • |
    • |
    Eine Reise durch die Welt der Bilderalben: Neue Ausstellung in der BLB
    Eine Reise durch die Welt der Bilderalben: Neue Ausstellung in der BLB Foto: KAMUNA 2024

    Die Badische Landesbibliothek (BLB) ist eine zentrale Institution der Informationsinfrastruktur für die Bildung und Wissenschaft in Baden-Württemberg.

    undefined
    Foto: ARTIS Uli Deck

    Die Bibliothek ist für jedermann zugänglich. Sie gewährleistet die bedarfsgerechte Informationsversorgung von täglich etwa 2.000 Besucherinnern und Besuchern vor Ort. Ihren Nutzerinnen und Nutzern bietet sie rund 3 Mio. Medien aus allen Fachgebieten sowie ein umfassendes Spektrum an Datenbanken und Netzpublikationen.

    Die Badische Landesbibliothek unterstützt Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region und trägt als kompetente Partnerin von Behörden, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen zur Standortqualität bei.

    ARTIS-Uli Deck// 19.07.2016 Badische Landesbibliothek Karlsruhe, BLB, Aussenaufnahmen
www.artis-foto.de
 -ARTIS-ULI DECK Werrabronner Strasse 19 
76229 KARLSRUHE 
TEL:  0049 (0) 721-84 38 77 
FAX:  0049 (0) 721 84 38 93  
Mobil: 0049 (0) 172 7292636
E-Mail:  deck@artis-foto.de
    ARTIS-Uli Deck// 19.07.2016 Badische Landesbibliothek Karlsruhe, BLB, Aussenaufnahmen www.artis-foto.de -ARTIS-ULI DECK Werrabronner Strasse 19 76229 KARLSRUHE TEL: 0049 (0) 721-84 38 77 FAX: 0049 (0) 721 84 38 93 Mobil: 0049 (0) 172 7292636 E-Mail: deck@artis-foto.de Foto: ARTIS - Uli Deck (ARTIS - Uli Deck)

    Als Lehr- und Lernzentrum bietet sie eine komfortable Lernumgebung. Sie fördert mit ihrem Schulungsprogramm aktiv den Erwerb von Informations- und Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation in der modernen Informationsgesellschaft.

    Als Institution mit einer 500-jährigen Geschichte und herausragenden Sammlungsbeständen leistet sie eine weithin anerkannte Arbeit als Kultureinrichtung.

    Als Landesbibliothek dokumentiert sie die Entwicklung Badens auf einzigartige Weise.

    undefined
    Foto: ARTIS Uli Deck

    Wissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben in der Badischen Landesbibliothek

    26. Februar 2025 bis 27. September 2025

    Kuratorin: Dr. Julia Freifrau Hiller von Gaertringen

    Gewidmet dem Andenken an Prof. Dr. Rolf Wilhelm Brednich (1935–2023)

    undefined
    Foto: Badische Landesbibliothek - Wissen in Bildern - Picknick

    Die Badische Landesbibliothek lädt mit ihrer neuen Ausstellung zu einer Reise in die faszinierende Welt der Sammelbilder ein. Unter dem Titel „Wissen in Bildern – die bunte Welt der Sammelalben“ widmet sie sich einer Bildkultur, die seit rund 150 Jahren Generationen von Sammlerinnen und Sammlern begeistert. Die Ausstellung wird am Dienstag, dem 25. Februar 2025, eröffnet.

    Sammelbilder, die heute als nostalgische Erinnerungsstücke gelten, waren einst wertvolle Schätze. Ihre Ursprünge reichen bis ins Jahr 1872 zurück, als die Firma Liebig erstmals Sammelbilder als Werbemittel produzierte. Seither hat sich die Welt der Sammelbilder stetig verändert: Bildinhalte, Herstellungstechniken und Vertriebswege haben sich gewandelt – doch das Prinzip blieb gleich. Man ordnet und sortiert, tauscht und komplettiert, immer mit dem Ziel, ein vollständiges Album zu besitzen. Ist dieses schließlich gefüllt, wird es oft über Jahre hinweg als wertvolles Erinnerungsstück bewahrt.

    undefined
    Foto: Palmin Post 80 Folge Fussballsport

    Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Sammelbilder und setzt einen besonderen Schwerpunkt auf Sammelbilderalben badischer Firmen. Besucherinnen und Besucher können die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung dieser kleinen Bildschätze entdecken – sei es als Zeugnisse der Werbeindustrie, als Dokumente der Konsumgeschichte oder als Ausdruck populärer Bildkultur.

    undefined
    Foto: Salem Gold Film Bilder Seite 14-15

    Ein besonderes Highlight ist der Aufruf der Badischen Landesbibliothek an die Öffentlichkeit: Menschen, die noch alte Sammelalben besitzen, werden gebeten, diese für eine Woche zur Verfügung zu stellen. In einer eigens eingerichteten Sondervitrine im Eingangsbereich der Bibliothek können sie ausgestellt werden und so einen persönlichen Beitrag zur Ausstellung leisten.

    undefined
    Foto: Eine Reise um die Welt Europa

    Mit dieser Schau lädt die Badische Landesbibliothek dazu ein, in Erinnerungen zu schwelgen, die eigene Sammelleidenschaft neu zu entdecken und die kulturgeschichtliche Bedeutung der Sammelbilder zu würdigen.

    undefined
    Foto: Wissen in Bildern R Palmin Sportbilder 1905 Radfahren

    Begleitprogramm zur Ausstellung

    Mitmachaktion

    Sammelalbum der Woche
    Welche Bilder haben Sie gesammelt? Machen Sie mit!
    Präsentieren Sie Ihr Lieblingsalbum als „Album der Woche“
    in unserer Sondervitrine und erzählen Sie seine Geschichte!

    Kurator:innenführungen

    Rendezvous mit den Originalen
    Wir klappen die Deckel der Vitrinen hoch und schauen uns die Sammelalben gemeinsam an.
    Ihre Interessen bestimmen, wofür wir uns Zeit nehmen!
    Do, 27.2., und Mi, 26.3.2025, jeweils um 17 Uhr
    Treffpunkt: Ausstellungsraum der Badischen Landesbibliothek

    Badische Landesbibliothek Erbprinzenstraße 15 76133 Karlsruhe

    T +49 721 175-2221 service@blb-karlsruhe.de

    Du möchtest mehr Infos über die Kultur in Karlsruhe?

    Hier kommst Du zu unserer Webseite!

    Hier kannst Du unseren monatlichen Newsletter abonnieren!

    Hier findest Du uns auf Instagram

    undefined
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden