Die Evangelische Stadtkirche Karlsruhe ist weit mehr als ein Gotteshaus – sie ist ein lebendiger Treffpunkt für Kultur, Gemeinschaft und Musik. Im Herzen von Karlsruhe am Marktplatz gelegen, verbindet die Kirche über ihre Architektur hinaus ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen und Konzerten, die Menschen aller Generationen und Glaubensrichtungen anziehen. Besonders die Kirchenmusik nimmt in der Stadtkirche einen wichtigen Platz ein. Mit regelmäßigen Chorkonzerten, Orgelabenden und musikalischen Festgottesdiensten hat sie sich als ein Zentrum für geistliche und klassische Musik etabliert.
![Karlsruhe, DEU, 23.11.2014: Konzert vom Bachchor Karlsruhe und der Camerata 2000
unter der Leitung von KMD Christian-Markus Raiser in der E. Stadtkirche.
FOTO: Gustavo ALABISO
[CREDIT/Copyright: (c) Gustavo Alabiso - Heckenweg 55 - 76199 Karlsruhe - Germany - Mobil: +49-0-170/2108004 - WEB: www.alabiso-archiv.de - e-mail: foto@alabiso.de - Veroeffentlichung nur gegen Honorar, gemaess derzeit gueltiger MFM Liste, Urhebervermerk und Belegexemplar. Verwendung des Bildes ausserhalb journalistischer Berichterstattung bedarf besonderer Vereinbarung. - Bank: Sparkasse Karlsruhe BLZ 660 501 01 Konto 22280341 IBAN: DE62 6605 0101 0022 2803 41 SWIFT - BIC: KARSDE66] Karlsruhe, DEU, 23.11.2014: Konzert vom Bachchor Karlsruhe und der Camerata 2000
unter der Leitung von KMD Christian-Markus Raiser in der E. Stadtkirche.
FOTO: Gustavo ALABISO
[CREDIT/Copyright: (c) Gustavo Alabiso - Heckenweg 55 - 76199 Karlsruhe - Germany - Mobil: +49-0-170/2108004 - WEB: www.alabiso-archiv.de - e-mail: foto@alabiso.de - Veroeffentlichung nur gegen Honorar, gemaess derzeit gueltiger MFM Liste, Urhebervermerk und Belegexemplar. Verwendung des Bildes ausserhalb journalistischer Berichterstattung bedarf besonderer Vereinbarung. - Bank: Sparkasse Karlsruhe BLZ 660 501 01 Konto 22280341 IBAN: DE62 6605 0101 0022 2803 41 SWIFT - BIC: KARSDE66]](https://images.mgpd.de/img/109456338/crop/c16_9-w100/1997475763/475913749/20141123konzert096nef.jpg)
Die Stadtkirche, die für ihre offene und einladende Atmosphäre bekannt ist, wird von einem engagierten Team geführt, das unter der Leitung von Kantor Christian-Markus Raiser ein hochwertiges Musikprogramm gestaltet. Hier finden Besucher nicht nur musikalische Darbietungen auf hohem Niveau, sondern auch Gelegenheiten zur persönlichen Einkehr und spirituellen Besinnung. Diese einzigartige Verbindung von religiösem Raum und kultureller Offenheit macht die Evangelische Stadtkirche zu einem besonderen Ort in der Karlsruher Innenstadt. Auch über die Konzerte hinaus engagiert sich die Gemeinde stark für soziale und kulturelle Projekte und bietet so einen lebendigen Treffpunkt für Karlsruher und Besucher der Stadt.
Geburtstagskonzert für Anton Bruckner & Sontraud Speidel
17.11.2024 | 18:00 Uhr | Ev. Stadtkirche Karlsruhe am Marktplatz
Am 17. November 2024 lädt die Evangelische Stadtkirche Karlsruhe zu einem außergewöhnlichen Konzert ein: Unter der Leitung von Kantor Christian-Markus Raiser erklingt ein festliches Geburtstagskonzert zu Ehren von Anton Bruckner und der Karlsruher Pianistin Sontraud Speidel. Anlässlich des 200. Geburtstags des österreichischen Komponisten und Klangvisionärs Bruckner wird seine Messe in F-Moll aufgeführt, ein Werk, das durch seinen kraftvollen Ausdruck und seine majestätischen Chöre besticht. Neben der Messe werden auch einige seiner berühmten Motetten präsentiert, die das Publikum in die spirituelle und emotionale Tiefe von Bruckners Kompositionen entführen.


Dieses Konzert ist zugleich ein musikalisches Geburtstagsgeschenk an die international renommierte Pianistin Sontraud Speidel, die in Karlsruhe geboren wurde und dieses Jahr ihren 80. Geburtstag feiert. Speidel wird bei Mozarts Klavierkonzert in D-Moll selbst am Klavier sitzen und das Publikum mit ihrer beeindruckenden Virtuosität und Ausdruckskraft begeistern. Begleitet wird sie von der Camerata 2000, und das Konzert verspricht, Mozarts Meisterwerk mit Leidenschaft und Raffinesse zum Leben zu erwecken.

Der Abend wird zu einem ganz besonderen Ereignis, das die Kunstfertigkeit großer Komponisten, die Schönheit von Chor- und Klaviermusik und die besondere Atmosphäre der Stadtkirche vereint. Ein unvergesslicher Moment für alle Liebhaber klassischer Musik, die die Klangwelten Bruckners und Mozarts in einem festlichen Rahmen erleben möchten. Karten sind erhältlich für 15 bis 32 Euro, und die Eintrittskarte gilt gleichzeitig als KVV-Ticket – ein Service für alle, die das Konzert entspannt und umweltfreundlich besuchen möchten.

Du möchtest mehr Info's über die Kultur in Karlsruhe?
Hier kommst Du zu unserer Webseite!
Hier kannst Du unseren monatlichen Newsletter abonnieren!
& Hier findest Du uns auf Instagram ;)