Die Städtische Galerie Karlsruhe ist ein renommiertes Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, das sich im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) befindet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1981 widmet sich die Galerie der Präsentation und Erforschung von Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts mit besonderem Fokus auf die regionale Kunstgeschichte. Auf einer Ausstellungsfläche von über 1.500 Quadratmetern zeigt sie eine beeindruckende Sammlung von Gemälden, Grafiken, Fotografien und Skulpturen, darunter Werke von Hans Thoma, Karl Hubbuch und Julius Bissier.
Ein Kernanliegen der Galerie ist es, die badische Kunsttradition in einen größeren kunsthistorischen Kontext zu stellen. Die Dauerausstellung beleuchtet die Entwicklung der regionalen Kunstszene, während regelmäßige Wechselausstellungen die Besucher*innen mit internationalen und zeitgenössischen Kunstströmungen bekannt machen.
Zudem versteht sich die Galerie als lebendiger Ort des Austauschs und der Bildung. Künstlergespräche, Führungen und Workshops laden ein, Kunst auf vielfältige Weise zu erleben. Die Städtische Galerie Karlsruhe ist somit ein Ort, der Tradition und Innovation verbindet und Kunstinteressierten einen abwechslungsreichen Blick auf die Kunstwelt bietet.

Ausstellung des Förderkreises der Städtischen Galerie Karlsruhe
Schatten von Wind - Kalin Lindena
bis 27.04.2025

Mit der Ausstellung „Schatten von Wind“ verwandelt Kalin Lindena den Projektraum der SGK in einen Erfahrungsraum, der die künstlerische Geste in den Mittelpunkt stellt. Neue, eigens für die Schau entstandene Werke treten mit der Architektur in Beziehung und geraten gleich Fahnen durch die körperliche Anwesenheit der Betrachtenden in Bewegung. Diese von ihr als Shapes bezeichneten Wandobjekte changieren zwischen Skulptur und Malerei und fordern in ihrer Fluidität unsere Wahrnehmung heraus.

Das Oeuvre der Künstlerin ist vielfältig. Ob gespraytes Graffiti oder Shaped Canvas, ob Tanzperformance oder Skulptur als Linie im Raum: Stets geht es für Lindena um die Frage nach der Fortschreibung von Bewegung im Bild.
Du möchtest mehr Infos über die Kultur in Karlsruhe?
Hier kommst Du zu unserer Webseite!
Hier kannst Du unseren monatlichen Newsletter abonnieren!
Hier findest Du uns auf Instagram
