Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Kultur in Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Kultur in Karlsruhe | Badisches Staatstheater: Die 44. Internationalen Händel- Festspiele starten im Februar

Kultur in Karlsruhe | Badisches Staatstheater

Die 44. Internationalen Händel- Festspiele starten im Februar

    • |
    • |
    44. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
    44. Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe Foto: Badisches Staatstheater

    Tradition der Karlsruher Barockpflege seit 1978: Rund um den Geburtstag des Komponisten Georg Friedrich Händel zelebrieren die 44. INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSTPIELE KARLSRUHE vom 18. Februar bis zum 2. März 2022 den Komponisten und sein Werk in festspielwürdigen Operninszenierungen mit internationaler Starbesetzung sowie einzigartigen Konzerten renommierter Barockspezialist*innen.

    Im Mittelpunkt der Festspiele steht die Neuinszenierung von Georg Friedrich Händels Oratorium Hercules sowie die gefeierte Wiederaufnahme von Tolomeo, Publikumsliebling der HÄNDEL-FESTSPIELE 2020. Hier gibt es nur noch wenige Restkarten!

    Meili Li (Alessandro), Eléonore Pancrazi (Elisa) - Tolomeo
    Meili Li (Alessandro), Eléonore Pancrazi (Elisa) - Tolomeo Foto: Falk von Traubenberg

    Konzertformate bieten Barockprogramme der Extraklasse mit internationaler Star-Besetzung

    Neben den Opernproduktionen ist auch ein erlesenes Konzertprogramm mit hochkarätigen Musiker*innen Teil der HÄNDEL-FESTSPIELE. Neben dem 3. Sonderkonzert: Festkonzert der DEUTSCHEN HÄNDEL-SOLISTEN mit Dirigent Stephen Stubbs und Werken von Händel, Corelli, Vivaldi und Purcell darf sich das Publikum vor allem auf die Händel-Gala am 19. Februar freuen. Zu Gast ist die süditalienische Mezzosopranistin Anna Bonitatibus. Am Pult der BADISCHEN STAATSKAPELLE steht Attilio Cremonesi.

    Morgan Pearse (Araspe), Jakub Józef Orlinski (Tolomeo), Louise Kemény (Seleuce), Meili Li (Alessandro), Eléonore Pancrazi (Elisa) - Tolomeo
    Morgan Pearse (Araspe), Jakub Józef Orlinski (Tolomeo), Louise Kemény (Seleuce), Meili Li (Alessandro), Eléonore Pancrazi (Elisa) - Tolomeo Foto: Falk von Traubenberg

    35. HÄNDEL­-AKADEMIE

    „Ich freue mich, dass wir 2022 wieder junge Musikerinnen und Musiker aus aller Welt zur AKADEMIE begrüßen können. Neben den Konzerten zu Beginn und am Ende der Akademiewoche wird es für das Publikum auch die Möglichkeit geben, im Rahmen von Werkstattkonzerten Einblicke in die Probenarbeit an Händels Oratorium zu gewinnen", so Professor Thomas Seedorf, Leiter der INTERNATIONALEN HÄNDEL-AKADEMIE. Mit dem Eröffnungskonzert Abendsterne 1: Il Caro Sassone am 20. Februar in der Christuskirche und gleich zwei Abschlusskonzerten in der Evangelischen Stadtkirche am 26. und im STAATSTHEATER am 27. Februar wird das Programm der AKADEMIE aufs Beste eingerahmt.

    Service
    Der Vorverkauf für die Vorstellungen ist bereits gestartet. Tickets können vor Ort beim Kartenservice im K. oder online erworben werden. Die Tageskasse des STAATSTHEATERS befindet sich tagsüber im K. direkt am Ettlinger-Tor-Platz 1.

    Die INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELE stehen für höchstes künstlerisches Niveau und internationalen Barockgenuss vom Feinsten. Die DEUTSCHEN HÄNDEL-SOLISTEN sorgen mit ihrem Programm für eine lebendige und spannende Rezeption barocker Werke.


    Das Programm ist auch online einsehbar unter https://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/haendel-festspiele/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden