KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH
Die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH ist die zentrale städtische Ansprechpartnerin für Großevents und verantwortet das City- und Standortmarketing in und für Karlsruhe. Aufgabe des Unternehmens ist die Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Weiterentwicklung von kulturellen, sportlichen, unterhaltenden und sonstigen Veranstaltungen, die im städtischen Interesse und im Rahmen einer strategischen Gesamtaufstellung der Stadt Karlsruhe erforderlich sind. Hierzu gehören u.a. Süddeutschlands größtes Musik-Open-Air DAS FEST als generations- und spartenübergreifende Kulturveranstaltung für Karlsruhe und die Region unter besonderer Berücksichtigung der Interessen von Kindern und Jugendlichen, die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe das weltweit beachtete Licht- und Medienkunstereignis am Karlsruher Schloss, das INDOOR MEETING KARLSRUHE das internationale Leichtathletik Event in Deutschland sowie die Stadtwerke EISZEIT mit Süddeutschlands größter Open-Air-Eislaufbahn sind nur einige Höhepunkte des vielfältigen, kulturellen, sportlichen und unterhaltenden Veranstaltungsfächers. Mehrmals jährliche Stadtfeste, Imagekampagnen und identitätsstiftende Marketingmaßnahmen sowie Expertise und Beratungsleistungen zur Veranstaltungssicherheit komplettieren das Portfolio der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH.
DAS FEST
DAS FEST ist mit mittlerweile über 200.000 Besuchern eine der größten Open-Air-Veranstaltungen in Deutschland und findet seit 1985 jährlich Ende Juli in der Günther-Klotz-Anlage in Karlsruhe statt. Als generationenübergreifendes Sommer-Event zahlreicher Besucher aus Deutschland und angrenzender Länder ist DAS FEST einer der überzeugendsten Imageträger der Karlsruher Region. Ein topologisches Alleinstellungsmerkmal ist der vor der Hauptbühne liegende Hügel „Mount Klotz“, der für eine einzigartige amphitheater-ähnliche Atmosphäre sorgt. Namhafte Künstler wie Seeed, Jan Delay, Deichkind, u.v.m. äußerten sich begeistert beim Anblick des am Abend leuchtenden Hügels vor der Hauptbühne. Das von den Organisatoren verfolgte Ziel unterscheidet sich deutlich von den anderen großen internationalen Festivals, denn konzeptionell und kommunikativ werden alle Bevölkerungsschichten angesprochen und unterhalten, ungeachtet ihres Alters und Einkommens. Exemplarisch sei hierfür der Sport- und Familienbereich genannt. Sportive Aktionsplattformen des FEST-Sportparks fungieren jährlich als Trendsetter für neue Szene-Sportarten. Für die Kids gibt es das freie Aktionsgelände der Mobilen Spielaktion, auf dem sie unter pädagogischer Betreuung spielen, planschen und kleine Abenteuer erleben dürfen.

"Spiel mit - endlich wieder gemeinsam"
Bereits am Donnerstagnachmittag, 21. Juli, kommt Leben auf das Festgelände. Der Stadtjugendausschuss (stja) lädt alle Kinder aus Karlsruhe zu „Spiel mit – endlich wieder gemeinsam“ ein. Ab 12:30 Uhr werden rund 50 Pädagoginnen und Pädagogen aus den unterschiedlichen Einrichtungen des stja ein tolles Programm für die Kinder bereithalten. „Wir wollen den Kindern, die zweieinhalb Jahre unter der Pandemie sehr gelitten haben, die Möglichkeit geben, wieder Spaß zu haben“, so Daniel Melchien, Geschäftsführer des stja. „Genau darum legen wir den Wert auf das gemeinsame Spielen.“ Das Angebot wendet sich an Kinder insbesondere im Alter zwischen 6 und 12 Jahren und geht bis 18:30 Uhr.
Die Feldbühne
Aber auch im weiteren Verlauf von DAS FEST ist der stja, der quasi die Großmutter von DAS FEST ist, in das Programm involviert. Die Mobis bauen ihren Rummelplatz auf, eine wahre Oase für Kinder und Eltern im DAS FEST-Gewimmel. Auf der Info-Meile präsentieren Karlsruher Vereine der Jugendarbeit sich und ihre Projekte. Eine Institution und eigentlich selbst ein Festival, ist die Feldbühne. In diesem Jahr feiert sie endlich – zwei Jahre musste sie nun auf das Jubiläum warten - ihre 25. Auflage. „In einem Zirkuszelt mit Workshops und Ausprobieraktionen gestartet, hat sie sich hin zu einer Bühne mit vielen Localacts bzw. -Bands und überregionalen Szene-Artists unterschiedlicher Genres entwickelt“, erzählt Jochen Werner vom Jubez des stja. „Dazu bietet die Feldbühne über den ESNS-Exchange internationalen Talenten eine Bühne“, so Werner weiter, der viele Geschichten von der Feldbühne erzählen kann und auch vom diesjährigen Lineup begeistert ist.
Zu finden ist das LineUp unter www.dasfest.de
Die Kulturbühne
„Voller Überraschungen wird das Programm der Kulturbühne sein“, verspricht Paul Taube, verantwortlich für das Booking der Bühne. „Dazu wollen wir Künstlerinnen und Künstlern der Region die Möglichkeit geben, Ausschnitte aus ihren Shows zu zeigen und so für ihr Herbstprogramm zu werben“, so Paul Taube weiter. Gesehen wird es auf jeden Fall: Erstmals gibt es auch einen „vergrößerten Blick“ auf die Bühne mittels einer Videowand. Kleinkunst rückt auf der Kulturbühne so in den ganz großen Fokus. Natürlich wird dann auch für jedes Alter was im Programm zu finden sein. Ein Fixpunkt dabei ist schon seit Jahren „Rock den Rasen“, wenn beim interaktiven Tanzevent Kinder und Jugendliche neue Tanzschritte lernen können.

Das Vor-FEST
Einstimmen auf DAS FEST kann man sich am besten mit dem Vor-FEST. Bereits ab dem 14. Juli spielen regionale Bands auf der Cafebühne in der Günter-Klotz-Anlage und nutzen dort die Infrastruktur von DAS FEST. Synergien, die es überhaupt erst möglich machen, ein solches Programm zu finanzieren. Zum Auftakt gibt es Udo Lindenberg – beziehungsweise seine Lieder. Andrea Doria spielt diese ausschließlich. Die Dorfcombo spielt am Samstag bei der Hoepfner Sommer Night. Sie stand bereits 1986 bei DAS FEST auf der Bühne. Der Sonntag, der die neue welle Tag, startet früh um 11 Uhr mit Palatine Jazz Orchestra. Ebenfalls jazzig wird der Montag. Beim SWR3-Tag am Dienstag stehen Groovin‘ Bastards und La Diri auf der Cafébühne. Das Finale am Mittwoch ab 21:30 Uhr wird dann Götzmanns Jazz Hop Rhythm mit Special Guests wie Saxophonist Peter Lehel gestalten.
Das Programm ist ab sofort auf der Webseite von DAS FEST zu finden.
Tickets
Wer noch Tickets für den kostenpflichtigen Hügelbereich mit Passenger, Jan Delay & Disko No.1, Bilderbuch, Flogging Molly, Alice Merton, Mia, Deine Cousine, Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, Tom Gregory, Lotte und Steiner & Madlaina möchte, sollte sich ranhalten. „Der DAS FEST-Samstag ist in guter Tradition ganz schnell ausverkauft gewesen. Für die anderen Tage gibt es noch Karten. Noch. „Wir gehen davon aus, dass spätestens am Freitag, 15. Juli, wenn wir den bislang noch geheimen Headliner des dm-FEST-Tages bekannt geben dürfen, es schnell gehen wird mit dem Ticketverkauf – falls es bis dahin noch Tickets gibt“, so Martin Wacker weiter.
Tickets gibt es online hier für 15 Euro zuzüglich Gebühren und pro Tag.