Im Jahr 2023 zieht das KONS in sein neues Zuhause: die ehemalige Dragonerkaserne. Dort werden endlich alle 2.500 Schüler*innen und ihre Lehrkräfte unter einem Dach musizieren können. Aktuell wird an zwei Standorten unterrichtet: in der Jahnstraße 20 und in der Kaiserallee 11c. Um den neuen, erheblich größeren Konzertsaal mit Klang zu füllen, benötigt die Musikschule einen geeigneten Konzertflügel der Marke Steinway & Sons. Toomas Vana, Fachbereichsleiter für Tasteninstrumente am KONS, ist überzeugt: „Ein Spitzeninstrument wie ein Steinway-D wird unsere jungen Talente beflügeln und künstlerisch wachsen lassen.“
Die Anschaffung eines solchen Spitzeninstrumentes bedeutet eine große finanzielle Anstrengung für die städtische Musikschule. Daher startet das KONS zusammen mit dem eigenen Förderverein ab November eine Spendenkampagne unter dem Titel „KONS Spendensymphonie“, die alle Karlsruher*innen auf unterschiedliche Art und Weise unterstützen können: durch den Besuch eines der Benefizkonzerte, als „Tongeber*in“ (ideeller Erwerb einer der 88 Flügeltasten) oder durch den Erwerb einer persönlichen Komposition sowie mit einer freien Spende in beliebiger Höhe. Unternehmen können die Aktion mit einer Sponsoring-Partnerschaft oder einer Anzeigenschaltung in Programmheften unterstützen.
Bis Dezember 2022 sind circa 14 Benefizkonzerte zu Gunsten des neuen Flügels geplant: Eine bunte Mischung aus hauseigenen Künstler*innen, Kammermusikensembles und Orchestern sowie lokalen Partnern wie dem KIT-Kammerorchester. Auch weithin bekannte Musiker*innen und Ensembles unterstützen die Musikschule bei ihrem Vorhaben: So spielt der renommierte Karlsruher Jazzmusiker Peter Lehel gemeinsam mit dem „Finefones Saxophone Quartet“ am 4. Februar 2022 im Tempel und das erste Benefizkonzert der Reihe gibt die international bekannte Pianistin Lilya Zilberstein am 3. Dezember im Konzerthaus.
Weitere Informationen und die Übersicht zu den Benefizkonzerten finden Sie unter: www.kons-spendensymphonie.de
Tickets für das Zilberstein-Konzert können Sie hier erwerben.
Das Badische KONServatorium
Das Badische KONServatorium, die Musikschule der Stadt Karlsruhe, gehört zu den ältesten Musikschulen Deutschlands und bietet eine qualitativ herausragende Musikausbildung für Kinder ab sechs Monaten bis ins hohe Alter. Am Badischen KONServatorium unterrichten ausschließlich diplomierte Musikpädagogen, die ihre Unterrichtstätigkeit durch stete Fortbildungen weiterentwickeln und sich in Lehrerkonzerten regelmäßig künstlerisch präsentieren. Die Musikschule ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e.V.
Zum Angebot des Badischen KONServatoriums zählen Kurse der elementaren Musikerziehung, Instrumental- und Vokalfächer in Einzel- und Gruppenunterricht, Musiktheorie, Komposition und Unterricht für Menschen mit Behinderung. Die musikpädagogische Arbeit in Orchestern, Chören, Jazz- und Kammermusikensembles sowie eine Vielzahl an Konzerten und Veranstaltungen fördern ein soziales Miteinander und prägen eine lebendige Musikschulkultur.
Für Familien, die mehrere Fächer am Badischen KONServatorium belegen, gewährt die Stadt Karlsruhe Gebührenermäßigungen. Außerdem können Schülerinnen und Schüler aus Familien mit geringem Einkommen im Rahmen der Förderung durch den Karlsruher Kinderpass oder Karlsruher Pass teilweise von den Unterrichtsgebühren befreit werden. Schülerinnen und Schüler, die herausragende Begabung und Fleiß erkennen lassen, können sich um ein Stipendium bewerben.


