Nach dem torlosen Hinspiel war von Beginn an klar, dass beide Mannschaften deutlich entschiedener den Weg in Richtung gegnerisches Tor suchen würden. Entsprechend viele Offensivaktionen gab es in der Anfangsphase. Die ganz große Torchance blieb aber aus - auch weil beide Abwehrreihen extrem aufmerksam agierten.
Nach 24 Minuten leistete sich der KSC dann aber einen kleinen Aussetzer, Sören Bertram nutzte dies und traf zum 1:0 für Aue. Marcel Mehlem verlor am Strafraum den Ball, Nicolai Rapp flankte in die Mitte, wo sein Teamkollege aus vier Metern per Kopf zur Stelle war.

Damit wuchs der Druck auf den KSC, der nun noch mehr investieren musste. Nur fünf Minuten später bekamen die Karlsruher direkt die Chance, um zurückzuschlagen. Doch ein Schuss von Matthias Bader wurde zur Ecke abgelenkt (29. Spielminute).
Bitter für die Badener, dass Marco Thiede in der 35. Spielminute verletzt vom Platz musste, nachdem er bereits ganz früh in der Partie einen Schlag auf den Fuß bekam. Er wurde durch Marc Lorenz ersetzt. Fünf Minuten vor der Pause dann die Gelegenheit für Aue einen zweiten Treffer nachzulegen. Doch Bertram schoss einen Konter ans Außennetz.

Und so konnten die Badener tatsächlich wieder zurückkommen. Nach einer Ecke war es Fabian Schleusener, der ebenfalls per Kopf den Ausgleich markierte (44.) - und den KSC ganz nah dran brachte an die zweite Liga. Denn nun lag der Druck wieder klar bei den "Veilchen", für die Erzgebirgler zählte nur ein Sieg.
Die erste Chance im zweiten Durchgang hatten allerdings die Karlsruher, als Marvin Wanitzek aus der Distanz Martin Männel prüfte (48.). Fünf Minuten später zappelte der Ball jedoch erneut im Netz hinter Benjamin Uphoff, nachdem Bertram dieses Mal von der Strafraumgrenze und mit dem Fuß verwertete. 2:1 für Aue in der 53. Spielminute.

Für die Schlussphase reagierte KSC-Cheftrainer Alois Schwartz, brachte Anton Fink für Marcel Mehlem. Der Stürmer hätte sich auch perfekt einfügen können, verpassten den 2:2-Ausgleich mit einer seiner ersten Ballberührungen nur knapp (69.). Stattdessen schlug erneut Bertram zu und machte mit dem 3:1 eine Viertelstunde vor dem Ende den Deckel drauf für den Zweitligisten.
Damit hat das Relegations-Trauma des KSC ein weiteres Kapitel bekommen. Schon zum dritten Mal haben die Badener in den Entscheidungsspielen das Nachsehen, müssen nächste Saison weiter in der 3. Liga auflaufen.
Aufstellung Karlsruher SC: Uphoff - Bader, Gordon, Pisot (78. Stroh-Engel), Föhrenbach - Thiede (35. Lorenz), Mehlem (67. Fink), Wanitzek, Muslija - Pourié, Schleusener.