Als wenige Monate nach dem Ende seiner aktiven Karriere sein Heimatverein Dinamo Tiflis anklopfte, schnürte Iashvili prompt wieder die Fußballschuhe- und das im zarten Alter von 38 Jahren. "Dem Heimatverein muss man helfen." Er lieferte eine starke Saison ab: 30 Einsätze, fünf Tore erzielt, 20 Treffer vorbereitet.
Ex-KSCler genießt große Beliebtheit
Der Vertrag beim Heimatclub Dinamo Tiflis endet am 30. Juni 2016. Doch schon jetzt hat Iashvili einen neuen Job. Seit vergangener Woche ist der einstige Dribbelkönig, der sowohl in Freiburg wie beim KSC Kapitän war, Vize-Präsident des georgischen Fußballverbandes.
"Diese Aufgabe ist sehr interessant. Ich bin der Chef der A-Nationalmannschaft und kann meine Erfahrung weitergeben." Iashvili genießt in seiner Heimat ein enormes Ansehen. Auch, weil in den Jahren 2004 und 2008 zum georgischen Fußballer des Jahres gewählt worden ist. Daher sind alle froh, dass er jetzt in Georgien eine ähnliche Funktion hat, wie Oliver Bierhoff in Deutschland.
Noch etwas sprach dafür, sich beim Verband, der seinen Sitz in Iashvilis Geburtsstadt Tiflis hat, zu engagieren. "Mein Freund 'Kobi' ist Präsident." Kobi - das ist Levan Kobiashwili, der einst mit Iashvili gemeinsam beim SC Freiburg für Furore in der Bundesliga sorgte.