Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KSC eröffnet neuen Kunstrasenplatz: "Bedanken uns bei 1.800 Fans"

Karlsruhe

KSC eröffnet neuen Kunstrasenplatz: "Bedanken uns bei 1.800 Fans"

    • |
    • |
    Neuer Kunstrasenplatz aus der Vogelperspektive.
    Neuer Kunstrasenplatz aus der Vogelperspektive. Foto: Karlsruher SC

    Finanziert durch die KSC-Fananlage wird das neue Spielfeld ab sofort von den Mannschaften der KSC Grenke Akademie im Bereich unter der U17 genutzt, wie der KSC in einer Pressemeldung mitteilt.

    Dem Nachwuchssport kommt das Spielfeld zugute

    "Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es unabdingbar die Infrastruktur im Wildpark schnellstmöglich zu modernisieren. Hierfür haben wir das Teilprojekt Vision Wildpark ins Leben gerufen." erklärt KSC-Geschäftsführer Michael Becker. "Wir bedanken uns für die KSC-Fananlage und 1.800 unterstützende Fans, die diesen ersten Bauabschnitt erst möglich gemacht haben."

    Da das Spielfeld über 130 Kindern und Jugendlichen des Nachwuchs- und Breitensport zugutekommt, konnte eine Förderung bei der Stadt Karlsruhe und dem Badischen Sportbund beantragt werden.

    Erster CO2-neutraler Kunstrasenplatz Baden-Württembergs

    Nachdem im Februar die Baugenehmigung erteilt war, vergab der KSC die Platzbauarbeiten Anfang März an die Becker GmbH, die im April die Arbeiten an dem 97,40x68,40 Meter großen Spielfeld aufnahm.

    Die Fasern bzw. das Polyethylen des ersten CO-neutralen Kunstrasenplatzes in Baden-Württemberg sind aus nachwachsenden Rohstoffen.

    Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes: (v.l.n.r) Joachim Becker(Geschäftsführer Becker GmbH Garten-, Landschafts-, und Sportplatzbau), KSC-Geschäftsführer Michael Becker, Peter Eberhardt ( Gebietsleiter Baden-Württemberg Polytan GmbH)
    Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes: (v.l.n.r) Joachim Becker(Geschäftsführer Becker GmbH Garten-, Landschafts-, und Sportplatzbau), KSC-Geschäftsführer Michael Becker, Peter Eberhardt ( Gebietsleiter Baden-Württemberg Polytan GmbH) Foto: Karlsruher SC

    Der Platz wurde statt mit Mikroplastik wie Gummigranulat nur mit Quarzsand verfüllt. Vier LED-Flutlichtmasten sorgen auch im Dunkeln für den Betrieb.

    30 Gäste bei  Eröffnung

    Neben dem Feld entstand eine separate Sprintstrecke bzw. ein Athletikbereich. Zur Eröffnung kamen knapp 30 Gäste, die gleich das erste Training der KSC U16 auf dem neuen Spielfeld beobachten konnten.

    Im nächsten Bauabschnitt entsteht nun auf dem ehemaligen Germania-Gelände ein neues Rasenspielfeld im Idealmaß, ein Nebenplatz für das Torwarttraining, sowie ein Soccer-Court und zwei Fußballtennis-Plätze. Der Spatenstich dazu fand am Dienstag, 20. Oktober, statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden