Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe/München: Der "FC Baden München" - Komplette Elf mit KSC-Vergangenheit

Karlsruhe/München

Der "FC Baden München" - Komplette Elf mit KSC-Vergangenheit

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Uli Deck/Archiv/Marc Müller

    Vor ein paar Jahren hatten die Münchner allerdings einen anderen Spitznamen: Da hießen sie "FC Baden München". Warum? Weil im Laufe der Jahre fast eine komplette Mannschaft aus dem Wildpark in die Bayernmetropole gewechselt ist. Am bekanntesten sind die Akteure, die es mit der Nationalelf bis hin zum Titel des Europameisters brachten und in der Bundesliga Säulen des FC Bayern München waren. Oliver "Titan" Kahn und Mehmet Scholl. Beide wurden in der Jugend des KSC ausgebildet und erhielten von "Winni" Schäfer den Schliff im Profibereich. 

    Viele Millionen Ablösesumme kassiert

    Scholl gemeinsam mit Michael Sternkopf - der auch vom Adenauerring an die Säbener Straße gewechselt war. Auch Michael Tarnat  und Thorsten Fink wurde von Ex-KSC-Coach Schäfer zu Topspielern geformt – ehe auch sie für viel Geld nach München wechselte. Oliver Kreuzer, im Moment Manager bei 1860 München, erlernte beim KSC das ABC im Profifußball und zwar so gut, dass der FCB diese Früchte nach guter Bezahlung erntete. Der KSC kassierte viele Millionen Ablöse, erlag daher den Lockrufen der Münchner.

    Oliver Kreuzer
    Oliver Kreuzer

    Bild: Oliver Kreuzer
     

    Auch Mittelfeldspieler Xavier Sanchez, von Ex-KSC-Trainer Rainer Ulrich als "Riesentalent“ angepriesen, ging vom KSC-Amateurteam zum FCB – war aber leider nahezu immer verletzt, schaffte daher nie den Durchbruch. In den Jahren zuvor waren Stürmer Norbert Janzon und Abwehrspieler Kurt Niedermeier aus der Fächerstadt an die Isar gewechselt. Der Mittelfeldakteur und Ur-Badener Kurt Sommerlatt war 1957 von Karlsruhe nach München gewechselt. Im gleichen Jahr verließ auch Mittelfeldspieler Gerhard Siedl den KSC in Richtung Bayern-Metropole. Für Siedl war dies jedoch eine Rückkehr, denn er war beim FCB ausgebildet worden, ehe er in die Fächerstadt kam. 

    Inzwischen hat sich das alles etwas verändert, jetzt fahren die Münchner in Bezug auf den KSC und die gute Arbeit, die dort abgeliefert wird, eine neue Strategie: Die Bayern holen weniger Spieler aus dem Wildpark – haben dafür viele Ex-KSCler im Trainerstab. Nicht bei den Profis – da ist alles in spanischer Hand. Aber: Im so wichtigen Nachwuchsbereich. Dort gibt es etliche Coaches beim FCB, die für den KSC die Fußballschuhe schnürten oder im Wildpark schon einen Job als Trainer hatten.

    Dass beim KSC im Nachwuchsbereich seit Jahrzehnten gute Arbeit abgeliefert wird, ist auch Ex-Bayern Boss Uli Hoeneß aufgefallen. Der sitzt noch wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe im  Gefängnis, hat aber den Status "Freigänger" und übernimmt seither beim FCB die Verantwortung für den Nachwuchsbereich. Als er sich einen Überblick verschafft hatte, soll er den Kopf geschüttelt haben und gesagt haben, dass es doch unmöglich sei, dass der FC Bayern zehnmal so viel in den Nachwuchsbereich investiere wie der KSC -  die Karlsruher aber dennoch zehnmal so viel Erfolg haben.

    Letzter "Transfer" war Trainer Tim Walter im Sommer

    Die Folge: Man kauft jetzt die Trainer direkt und teuer im Badischen ein. Zum Beispiel Tim Walter. Der diplomierte Sportwissenschaftler wurde für 200.000 Euro Ablöse aus seinem vom Vertrag beim KSC herausgekauft und ist inzwischen Chefcoach der  U17 des FCB. Mit Erfolg, Walters Team ist Tabellenführer. Aber trotz der großen Kohle die investiert wurde  – das Treffen bei seinem Ex-Club im Wildpark verlor der große FCB-Coach sang- und klanglos mit 2:5. Alle anderen Partien gewann die Walter-Elf souverän.

    Coach Tim Walter
    Coach Tim Walter Foto: M. Ripberger

    Bild: KSC U19-Coach Tim Walter

    Auch weitere Ex-KSCler trainieren Bayern Teams: Danny Schwarz – Ex-Kapitän des KSC und Rainer "Ufz" Ulrich, einst Profi, dann Amateur- und Zweitligacoach, sind Assistenztrainer beim U23-Team der Münchner. Tarnat ist bei den Münchnern Chefkoordinator für die Mannschaften ab der U16 abwärts. Das auch der scheidende KSC-Cheftrainer Markus Kauczinski ein Angebot des FC Bayern haben soll – ist wohl eher ein Gerücht.

    Der FC Baden München 

    Kahn Schwarz - Ulrich - Kreuzer - Tarnat Fink - Sommerlatt  Sternkopf - Scholl - Siedl (Sanchez) Janzon

    Trainer: Tim Walter

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden