Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Neuer KSC-Trainer präsentiert: Jörn Andersen übernimmt

Karlsruhe

Neuer KSC-Trainer präsentiert: Jörn Andersen übernimmt

    • |
    • |
    Jörn Andersen
    Jörn Andersen Foto: marvinguengoer.de

    "Es freut uns sehr, dass es geklappt hat, Jörn Andersen zum KSC zu holen", so KSC-Präsident Ingo Wellenreuther bei der offiziellen Vorstellung. Er sei ein Trainer, der viel Wert auf Disziplin, Taktik und Fitness lege und einen offensiven Fußball bevorzuge. Mit der Verpflichtung des Norwegers sei man dem Vorschlag von Sportdirektor Oliver Kreuzer gefolgt. Dieser selbst beschreibt die letzten sechs Tage als "sehr intensiv". Mit Andersen habe man nun einen Trainer verpflichtet, von dem man überzeugt sei. Jörn Andersen selbst sagte, dass er sich sehr freue, "dass ich der neue Trainer des KSC bin". Für ihn sei Karlsruhe ein Traditionsverein, den er schon länger beobachtet und die Mannschaft daher auch gut kenne. Sein Ziel sei es nun, das Team "in nächster Zeit ins sichere Mittelfeld" zu führen. "Bei mir zählt die Leistung, nicht der Name", so Andersen über seine Art als Trainer. Dabei ist seine erste Aufgabe beim KSC, die Abwehr zu stabilisieren. "Die Mannschaft muss von hinten heraus besser spielen." Dazu möchte er in nächster Zeit viele Gespräche mit der Mannschaft führen, um den Spielern das Selbstvertrauen zurückzugeben. "Ich bin ein Trainer, der viel auf Kleinigkeiten achtet. Fußball ist wie ein Puzzel, wenn Kleinigkeiten nicht funktionieren, funktioniert das Team nicht."

    Der ehemalige norwegische Nationalspieler (27 Länderspiele) war in seiner aktiven Laufbahn unter anderem für den 1. FC Nürnberg, Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, den Hamburger SV und Dynamo Dresden in Deutschland am Ball. Seine Trainerkarriere begann der 48-Jährige im Jahr 2001 beim FC Luzern. Über die Stationen Rot-Weiß Oberhausen, Borussia Mönchengladbach (Co-Trainer) und Kickers Offenbach kam Andersen 2008 zum 1. FSV Mainz 05. Dort gelang ihm der Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga sowie der Einzug ins Halbfinale um den DFB-Pokal. Anfang August 2009 wurde Andersen nach einer Pokal-Pleite beim Regionalligist VfB Lübbeck (0:3) und internen Unstimmigkeiten noch vor dem Ligastart entlassen. Zuletzt trainierte der Norweger den griechischen Erstligisten AE Larisa (bis Januar 2011).

    Beim KSC erhielt Andersen einen Vertrag bis Saisonende, der laut Wellenreuther sehr erfolgsabhängig gestaltet sei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden