Nach der Partie gegen die Sportfreunde wollte Oliver Kreuzer, der Sportliche Leiter des KSC, noch kein Urteil über die beiden Spieler abgeben. Babajide Ogunbiyi, der in der ersten Halbzeit gemeinsam mit KSC-Neuzugang Niklas Hoheneder in der Innenverteidigung agierte, war gegen den Kreisligisten nur selten gefordert. Angreifer Mickael Nicoise konnte sich immerhin gleich zweimal in die Torschützenliste eintragen.
Insgesamt bewertete Kreuzer den Auftritt des KSC als solide, erkannte aber noch einiges Steigerungspotenzial. "Zehn Tore muss du machen, es hätten aber auch noch ein paar mehr sein können."
Mit den Partien gegen den FV Linkenheim am Samstag (Anpfiff 17 Uhr) und beim SV Blankenloch am kommenden Mittwoch, 29. Juni, um geht es für den KSC noch zweimal gegen unterklassige Vereine aus der Region. Erst anschließend wartet wieder ein echter Prüfstein auf die Blau-Weißen. Am 2. Juli tritt der KSC in Stupferich gegen den österreichischen Zweitligist Cashpoint SC Rheindorf Altach.
Für den 8. Juli ist die Generalprobe zur eine Woche später beginnenden Zweitliga-Saison geplant. Hierfür wird noch ein Gegner gesucht. Kreuzer nannte am Mittwochabend den FC Lausanne-Sport aus der Schweiz, aktueller Meister der Challenge League (2. Liga), als möglichen Kandidaten.
Odonkor kein Thema - Friend "interessant"
Nur noch wundern kann sich Kreuzer dagegen über immer wieder aufkeimende Gerüchte, der KSC wolle David Odonkor von Betis Sevilla (Spanien) verpflichten. "Der Spieler ist kein Thema und war auch nie ein Thema."
Immerhin habe man mit Marco Terrazzino einen absoluten Hoffnungsträger für das rechte Mittelfeld bereits im Kader. Diesen würde man mit einer Verpflichtung von Odonkor nur unnötig blockieren, so Kreuzer.
Ebenfalls in den vergangenen Tagen wurde der Name Rob Friend mit dem KSC in Verbindung gebracht. "Das habe ich auch gelesen und gehört", so Kreuzer auf Nachfrage. "Mit dem Thema haben wir uns bisher aber noch nicht beschäftigt.
Friend könnte laut Kreuzer durchaus zum KSC passen. Allerdings besitzt er bei Hertha BSC noch einen Vertrag bis 2013 und wird auch vom FC Toronto umworben. Die Berliner fordern Medienberichten zufolge eine Million Euro Ablöse. Dadurch wäre für den KSC wohl maximal ein Ausleih-Geschäft denkbar.