Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KSC-Neuzugang Steffen Haas im Interview

Karlsruhe

KSC-Neuzugang Steffen Haas im Interview

    • |
    • |
    Steffen Haas
    Steffen Haas Foto: marvinguengoer.de
    Icon Galerie
    43 Bilder

    Mit dem Neuzugang des Karlsruher SC sprach Peter Putzing

    Herr Haas, Sie sehen rundum zufrieden aus...

    Das bin ich auch. Die Rückkehr zum KSC - das war das, was ich mir immer gewünscht habe. Ich bin Karlsruher, ein echter Durlacher Junge. Ich bin als Zehnjähriger zum KSC in den Wildpark und jetzt zurück - klasse.

    Und ist der Durlacher Junge wieder nach Durlach zurückgekehrt?
    Logisch! Im Moment wohne ich noch bei meinen Eltern, habe aber jetzt eine Wohnung gefunden.

    Wie nahe sind Sie an der Stammelf?
    Dazu kann man noch gar nichts sagen. Ich werde mich auf alle Fälle in jedem Training, in jedem Testspiel in dem ich zum Einsatz komme, anbieten. Dann wird man sehen.

    Trainer Rainer Scharinger experimentiert in Sachen Taktik. Lässt im Mittelfeld mal mit einem Sechser, dann wieder mit zwei defensiv zentralen Akteuren agieren. Ist Ihnen das egal?
    Ich habe als einziger Sechser gespielt, aber auch zum Beispiel auch neben Timo Staffeldt als zweiter Sechser gespielt. Mir ist das wirklich egal.

    Das ist etwas, was die KSC-Verantwortlichen bei Ihrer Verpflichtung positiv bewerteten, Ihre Vielseitigkeit.
    Ich habe in Offenbach offensiv im Mittelfeld gespielt. Als ich zuvor in Hoffenheim war, wurde ich als Innenverteidiger ausgebildet. Am liebsten aber spiele ich zentral defensiv. die Sechserposition.

    Wo sind die größten Unterschiede zwischen Offenbach und dem KSC?
    Zu Pflichtspielen kann ich ja noch nichts sagen. Aber schon im Training merkt man, dass alles schneller geht und dass die Intensität einfach höher ist.

    Hat Ihnen Ihr Freund und Ex-KSC-Profi Sebastian Freis zum Wechsel geraten?
    Klar. Basti kenne ich schon lange. Er war mal, als ich  in der 10. Klasse war, mein Nachhilfelehrer ein Latein und Mathe. Seither sind wir richtig gut befreundet. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden