Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KSC freut sich auf große Unterstützung im Derby gegen Sandhausen

Karlsruhe

KSC freut sich auf große Unterstützung im Derby gegen Sandhausen

    • |
    • |
    10.04.2015, xfux, Fussball 2.Bundesliga, Karlsruher SC - FC St.Pauli, v.l. Praesident Ingo Wellenreuther (Karlsruher SC KSC), Trainer Markus Kauczinski (Karlsruher SC KSC)  Foto: Huebner/Ulrich
    10.04.2015, xfux, Fussball 2.Bundesliga, Karlsruher SC - FC St.Pauli, v.l. Praesident Ingo Wellenreuther (Karlsruher SC KSC), Trainer Markus Kauczinski (Karlsruher SC KSC) Foto: Huebner/Ulrich Foto: fu-sportfotografie.de

    "Wenn du irgendwo hinkommst und die Hälfte der Leute hält zu dir, dann pusht das natürlich immer", sagte Trainer Markus Kauczinski am Donnerstag. Weil die 3.600 Karten in der KSC-Geschäftsstelle schnell ausverkauft waren, haben sich viele Anhänger im Umland des nur 50 Kilometer entfernten Konkurrenten eingedeckt.

    Nach der überzeugenden Leistung gegen den FC St. Pauli (3:0) ließ Kauczinksi offen, ob er taktische Änderungen vornehmen wird. "Da wird sich aber nichts Grundlegendes ändern. Wir haben derzeit einen guten Rhythmus. Wir müssen nicht auf den Gegner schauen, das macht uns so gefährlich", sagte er.

    Seine Mannschaft habe Respekt, wisse aber auch um die eigenen Fähigkeiten: "Wir können alles. Wir können das Spiel machen, wir können aber auch kontern." Offen ist, ob es die wiedergenesenen Jan Mauersberger und Gaetan Krebs schon auf die Ersatzbank schaffen.

    Bei Dennis Kempe verzögert sich die Rückkehr dagegen weiterhin, Sascha Traut ist nach seinem Kreizbandriss noch keine Alternative. Boubacar Barry laboriert weiterhin an Rückenproblemen, während sich Torwart Florian Stritzel und der zuletzt aus dem Oberliga-Kader aufgerückte Cheick Cisse in dieser Woche am Knie verletzten. 

    Da der SV Sandhausen am Freitagabend mit einem ausverkauften Hardtwaldstadion und über 15.000 Zuschauer rechnet, empfiehlt sich eine frühzeitige Anreise beziehungsweise aufgrund der geringen Parkmöglichkeiten das Ausweichen auf öffentliche Verkehrsmittel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden