Die Partie begann nach Wunsch der Gäste, denn bereits in der 18. Spielminute ging der KSC in Führung. Philipp Klingmann fand mit seiner Flanke Koen van der Biezen. Der Stürmer legte den Ball in die Strafraummitte wo Reinhold Yabo aus kurzer Distanz zum 1:0 einnickte (19. Spielminute). Nach 30 Minuten dann plötzlich eine unfreiwillige Pause. Denn in der Trolli-Arena gingen die Lichter aus – Stromausfall.
Ergebnisse und Tabelle 2. Bundesliga - 21. Spieltag
Erst nach einer Viertelstunde konnte die Partie fortgesetzt werden, wobei die Karlsruher gleich eine weitere gute Chance verzeichneten. Selcuk Alibaz traf per Freistoß an den rechten Torpfosten. Glück auf der Gegenseite. Dennis Kempe foulte Niko Gießelmann, Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer sah die Situation außerhalb des Strafraums und gab Freistoß (42.). Dieser blieb erfolglos, sodass der KSC mit einer knappen 1:0-Führung wieder zurück in die Kabine ging.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts erhöhte Fürth den Druck und schnürte die Badener in der eigenen Hälfte ein. Der KSC, bei dem Dennis Mast in der 46. Minute für Alibaz gekommen war, versuchte es erfolglos über Konter. Die beste Chance vergaben die Blau-Weißen in der 65. Spielminute: Van der Biezen spielte den Ball scharf an den Fünfer. Dort klärte ein Fürther Abwehrspieler knapp vor Torres.
Acht Minuten vor dem Ende nutzte Fürth seine spielerische Überlegenheit des zweiten Abschnitt dann zum Ausgleich. Benedikt Röcker brachte das Spielgerät an Dirk Orlishausen vorbei zum 1:1 im Tornetz unter (82.). Die Geschichte aus dem Hinspiel schien erneut zu drohen, als die Blau-Weißen ebenfalls in der Schlussphase das Spiel noch aus der Hand gaben und 1:2 verloren. Doch diesmal hielt die Defensive dem Druck stand, so dass es beim Unentschieden blieb.
Aufstellung Karlsruher SC: Orlishausen- Klingmann, Gordon, Mauersberger, Kempe – Yabo, Schwertfeger – Torres (68. Krebs), Alibaz (46. Mast) – Hennings (58. Micanski) – van der Biezen.