Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Hamburg/Karlsruhe/Konstanz: Kopf hoch, HSV: 5 Gründe, warum die 2. Liga auch geil ist

Hamburg/Karlsruhe/Konstanz

Kopf hoch, HSV: 5 Gründe, warum die 2. Liga auch geil ist

    • |
    • |
    Die Karlsruher Fans fiebern der Relegation entgegen. Foto: Uli Deck
    Die Karlsruher Fans fiebern der Relegation entgegen. Foto: Uli Deck

    1. Traditionsvereine und ein Feindbild

    Lieber HSV, lasst euch eins gesagt sein: Die Zweite Liga strotzt nur so vor Tradition. Kaiserslautern, Braunschweig, Union Berlin, VfL Bochum und und und... Meister und Aufsteiger FC Ingolstadt (Gründung 2004) macht Platz für die alten Bekannten aus Bielefeld und Duisburg. Der FCI gesellt sich in der Bundesliga zu den Werksclubs Wolfsburg und Leverkusen, dem Plastikgebilde aus Hoffenheim und grauen Mäusen wie Hannover, Mainz oder auch Augsburg. Es fällt schwer, sich auf solche Auswärtsspiele zu freuen.

    Immer mehr Fußball-Fans wenden sich gegen RB Leipzig. Foto: Roland Holschneider
    Immer mehr Fußball-Fans wenden sich gegen RB Leipzig. Foto: Roland Holschneider

    Während kaum noch einer Lust hat, sich über das eigentliche Feindbild der ersten Liga, den FC Bayern, aufzuregen, gibt es in Liga zwei den bösen Buben aus Leipzig, der sich mit den Millionen von Red Bull den Aufstieg in den Profifußball erkauft hat. Ein Stich ins Herz für jeden Fußball-Traditionalisten - weshalb die Fans der Kultclubs in dieser Sache vereint gegen den Emporkömmling kämpfen.

    2. Ehrlicher Fußball

    In der Bundesliga ist es mittlerweile Pflicht, einen "Matchplan" zu haben, "brutales Gegenpressing" oder mit einer "falschen Neun" zu spielen. Eine Etage tiefer gibt es noch ehrlichen Fußball. Hier wird noch auf Konter gespielt, den Gegner über die Seitenlinie gegrätscht und zur Not auch einmal der Ball über die Tribüne gebolzt. Pseudotaktische Finessen? Wenig. Knallharte Action und Einsatz bis zum Umfallen? Massig.

    3. Geldbeutelfreundlich

    Je höher die Liga, desto teurer der Stadionbesuch. Während Fans für eine Stehplatz-Dauerkarte in dieser Saison durchschnittlich 180 Euro berappen mussten, zahlt man in Liga zwei durchschnittlich 20 Euro weniger. Bei den Bier- und Wurstpreisen sieht es ähnlich aus: Ein Liter Bier kostet in der Zweiten Liga im Schnitt 7,60 Euro (Bundesliga: 8,10 Euro), eine Bratwurst 2,80 Euro (Bundesliga: 3 Euro). Die 2. Bundesliga schont also den Fan-Geldbeutel.

    4. Stadien

    Während in der Bundesliga austauschbare Einheits-Zweckbauten wie in Augsburg, Mainz, Mönchengladbach oder Hoffenheim flächendeckend Einzug halten, verdienen die meisten Stadien in der Zweiten Liga noch ihre Bezeichnung. Kultstätten wie die Alte Försterei (Union Berlin), der Betzenberg (Kaiserslautern), das Eintracht-Stadion in Braunschweig oder das Millerntor (St. Pauli) lassen das Herz eines Fußball-Romantikers höher schlagen. Hier riecht es noch nach purem Fußball.

    Frenetische Fußballfans, heftige Rockkonzerte: So wild ist das Wildparkstadion. (Archivbild, 2010)
    Frenetische Fußballfans, heftige Rockkonzerte: So wild ist das Wildparkstadion. (Archivbild, 2010) Foto: Bildstelle der Stadt Karlsruhe

    5. Spannung

    In der Bundesliga steht der Meister aus München in schöner Regelmäßigkeit bereits vor der Saison fest, ebenso die Teams, die um die internationalen Plätze spielen. Ausnahmen wie den FC Augsburg gibt es selten. Anders in der Zweiten Liga: Seit der Saison 2007/08 stiegen 14 verschiedene Vereine direkt in die Bundesliga auf - Abwechslung und Spannung garantiert!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden