Peter Putzing

Pasalic spielt beim Wildparkclub meist im offensiven Mittelfeld, kann aber durchaus auch im Angriff eingesetzt werden. Seine Trainer bescheinigen ihm, dass sein linker Fuß eine "Waffe" sei. Aufgrund seiner Verletzungen brachte es er dieser Saison bisher nur auf acht Einsätze: Er erzielte dabei drei Tore und bereitete vier Treffer vor.

Mannschaftstraining
Mannschaftstraining des KSC. | Bild: Tim Carmele | TMC-Fotografie

Hermann Gerland, Leiter der Nachwuchsabteilung des Rekordmeisters, der zuvor als Jugendtrainer beim FC Bayern München Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm formte, war auf Pasalic aufmerksam geworden. Er sah den 18-Jährigen in der A-Junioren-Bundesliga und war derart angetan, dass er den KSC-Nachwuchs sofort zum Probetraining beim FCB einlud.

Bayern oder Kroatien?

Gerland soll von der unkonventionellen Spielweise und den überraschenden Aktionen des gebürtigen Karlsruhers beeindruckt gewesen sein. Während des Probetrainings durfte Marco Pasalic auch bei einem extra organisierten Testspiel gegen den TSV Dachau mitwirken. Der Noch-KSCler, dessen Vertrag im Wildpark im Sommer 2019 endet, überzeugte. Die Bayern wollen ihre endgültige Entscheidung zeitnah fällen, aber wohl auch etwas davon abhängig machen, ob das U23-Team in die 3. Liga aufsteigt.

Er kommt zum KSC zurück: Marco Pasalic.
Marco Pasalic, als er 2016 seinen Vertrag beim KSC unterschrieb (Archivbild). | Bild: privat

In den nächsten Tagen wird Pasalic, der zwei U17-Länderspiele für Kroatien absolvierte, bei NK Osijek, einem Team der 1. Liga Kroatiens, vorspielen. Für einen Wechsel dorthin könnte zudem sprechen, dass seine Eltern in der Nähe von Osijek ein Haus besitzen. Vom KSC liegt noch kein Angebot für eine Vertragsverlängerung vor. Doch das wird wohl sicher bald auf dem Tisch liegen, denn nur dann kassiert der Verein eine Ausbildungsentschädigung, sollte Pasalic zu Bayern München, Osijek oder einem anderen Club wechseln.

Dieser Artikel wurde nachträglich bearbeitet.