Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Tod von KSC-Aufstiegsheld Jan Männer: So trauern Fans, alte Weggefährten und der DFB

Karlsruhe

Tod von KSC-Aufstiegsheld Jan Männer: So trauern Fans, alte Weggefährten und der DFB

    • |
    • |
    Die Karlsruher Spieler (v.l.) Jan Männer, Michael Mutzel und Mario Eggimann bejubeln den Sieg im Jahr 2007. (Archivbild)
    Die Karlsruher Spieler (v.l.) Jan Männer, Michael Mutzel und Mario Eggimann bejubeln den Sieg im Jahr 2007. (Archivbild) Foto: Ronald Wittek (dpa)

    Es ist ein Schock für die gesamte KSC-Familie. Am Samstag, 8. Oktober, wurde der plötzliche Tod von Ex-Profi Jan Männer bekannt. Männer wurde 40 Jahre alt, er schnürte von 2003 bis 2007 die Kickschuhe für die Blau-Weißen. Er starb bereits am 26. September.

    Vor seiner Zeit im Wildpark kickte der gebürtige Emmendinger für den SC Freiburg. Zuvor in der Jugend des Bahlinger SC. Für den KSC stand der Mittelfeldspieler insgesamt 115 Mal auf dem Platz, erzielte sechs Tore und gab vier Assists.

    In der Aufstiegssaison 2006/2007 kam Männer meist als Einwechselspieler zum Einsatz und wechselte dann zum SC Paderborn. Dort beendete er nach der Hinrunde im Alter von 25 Jahren seine Karriere.

    Der plötzliche Tod des zweimaligen U21-Nationalspielers löst bei Fans und ehemaligen Weggefährten Bestürzung aus. Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter wurden Meldungen zu Männers Tod hundertfach geteilt oder kommentiert und gegenüber den "Badischen Neusten Nachrichten" (BNN) reagiert Ede Becker, damaliger Cheftrainer des KSC "sehr, sehr betroffen."

    Für Michael Bischof, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) des Karlsruher SC, war Männer  einer, der "immer alles dafür gegeben hat, um in die Mannschaft zu kommen. Seine Einstellung war top."

    Auch beim Deutschen Fußball Bund (DFB) wird getrauert. Von 2018 bis 2020 war Männer hier für die strategische Weiterentwicklung der 3. Liga verantwortlich. "Der DFB trauert um seinen ehemaligen Mitarbeiter und U-Nationalspieler und ist mit seinen Gedanken bei den Angehörigen", heißt es auf der Website.

    Über die Todesursache ist nichts bekannt. Laut Todesanzeige der Badischen Zeitung soll die Beisetzung Männers im engsten Familienkreis auf der Ruhestätte Weinberg stattfinden. Wie ka-news.de erfuhr möchten ehemalige Mitspieler und Teile der KSC-Aufstiegsmannschaft einen Kranz an die Hinterbliebenen senden. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden