Was macht Giovanni Federico? Sportlich und beruflich?
Wenn es die Zeit zulässt, dann spiele ich noch in der Oberliga. Da bin ich gerne noch mit von der Partie…
...Was heißt das, "die Zeit zulässt?" Was macht Giovanni Federico sonst?
Ich habe seit einem Jahr in meiner Heimatstadt Herne eine Fußballschule. Das macht Spaß, ist interessant- kostet eben aber auch Zeit. Zudem absolviere ich im Moment den Kurs zum A-Schein als Fußballtrainer.
Verfolgen Sie den KSC?
Auch da muss ich ähnlich antworten: Wenn es die Zeit zulässt, dann schaue ich mir die Spiele im Fernsehen an. Aber: Ich erhalte auch noch Informationen.
… von wem?
Ich habe noch ganz guten Kontakt zu meinem Ex-Trainer Ede Becker.
Gibt´s sonst noch Kontakte zu Ex-Mitspieler oder ganz allgemein nach Karlsruhe?
Ja. Aus dem sportlichen Bereich habe ich noch Kontakte zu Ex-Mitspieler Christian Eichner. Aber auch sonstige private Kontakte gibt's noch.
Trauen Sie dem KSC den Aufstieg zu?
Das ist für mich schwer zu sagen. Ich drücke dem KSC auf alle Fälle die Daumen, auch weil ich dort eine tolle Zeit hatte. Das ist ein toller Verein, der unbedingt in die erste Bundesliga gehört. Aber ob es so kommt - das kann ich nicht vorhersagen. Es wäre wichtig und gut für den KSC.
Sieht man Giovanni Federico wieder mal im Wildpark? Zum Beispiel nach dem möglichen Aufstieg?
Ich komme immer wieder gerne in den Wildpark. Da fühle ich mich wohl. Das hängt nicht vom Aufstieg ab. Man wird mich demnächst sicher wieder mal sehen.
Fragen: Peter Putzing
Als der KSC 2007 in die erste Bundesliga aufstieg, hatte Giovanni Federico daran großen Anteil. Der offensive Mittelfeldspieler war mit 19 Treffern Torschützenkönig der Zweiten Bundesliga, zudem bereitete er noch 14 KSC-Tore vor. Vom Fachmagazin "Kicker" wurde er damals zum besten Spieler der zweiten Bundesliga gewählt. Inzwischen schnürt der 34-Jährige seine Fußballschuhe für den Oberligisten TuS Ennepetal.