Mit den Langkamp-Brüdern steht eine Option im Abwehrzentrum nun fest (siehe auch: "Neue KSC-Innenverteidigung: Der 'doppelte Langkamp'"). Dennoch sieht Ede Becker noch Bedarf, wie er im Gespräch mit Peter Putzing verriet.
ka-news: Herr Becker, was erhoffen Sie sich durch die Verpflichtung von Matthias Langkamp?
Becker: Stabilität im Abwehrzentrum. Wir wollten ihn schon vor zwei Jahren, damals hat es leider nicht geklappt. Er hat auch schon in der Ersten Bundesliga gezeigt, dass er ein guter Abwehrspieler ist. Wir müssen ihn dazu bringen, dass er stabil in seiner Leistung wird.
ka-news: Ist die Defensivabteilung des KSC nach der Verpflichtung von Matthias Langkamp komplett?
Becker: Für vier Abwehrpositionen haben wir fünf Spieler, das reicht nicht aus.
ka-news: Auf welchen Positionen wollen Sie den Kader noch verstärken?
Becker: Neben einem Abwehrspieler sollen zwei offensive Leute kommen. Dann muss man sehen, was noch machbar ist. Ob der eine Offensive ein Linksfuß oder ein Stürmer ist, das ist weniger wichtig. Ich hoffe es klappt mit Christian Timm, dass er bei uns bleibt. Er kann im Sturm und im offensiven Mittelfeld außen spielen. Kommen dazu zwei Offensive und ein Abwehrmann, dann sind wir ganz gut präpariert. Dann können wir es offen lassen, vielleicht ergibt sich in der Vorbereitungsphase oder gar in während der ersten Spiele noch etwas.
(Interview: Peter Putzing)