Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

KSC bleibt unbesiegt: Fortuna Düsseldorf verpasst Chancen im torlosen Duell

2. Bundesliga

KSC bleibt unbesiegt – Fortuna vergibt beste Chancen

    • |
    • |
    • |
    Viele Zweikämpfe lieferten sich Düsseldorf und Karlsruhe.
    Viele Zweikämpfe lieferten sich Düsseldorf und Karlsruhe. Foto: Marius Becker/dpa

    Der Karlsruher SC bleibt in der Erfolgsspur, verliert aber an Boden zum erneut siegreichen Zweitliga-Spitzenreiter Hannover 96. Am Samstagabend holte die Mannschaft von Trainer Christian Eichner ein 0:0 bei Fortuna Düsseldorf und blieb damit das vierte Mal in Folge unbesiegt - spielte allerdings auch das zweite Mal auswärts nur Unentschieden. Als vorübergehender Tabellendritter in der 2. Fußball-Bundesliga hat der KSC vier Zähler Rückstand auf Hannover.

    Düsseldorf hat mit zuletzt einem Sieg und nun dem Remis in vier Liga-Spielen noch Luft nach oben, aber zumindest nach zuvor zwei Auftaktpleiten einen Fehlstart verhindert. Und die Serie gegen den KSC hält: Der letzte Erfolg der Badener am Düsseldorfer Rheinufer datiert von März 2016.

    Gute Chancen für die Gastgeber

    Dabei hatten die Gastgeber in einer langen Zeit mäßigen Begegnung, in der beide Teams wenig Risikobereitschaft zeigten, die ersten großen Chancen. Nach knapp einer halben Stunde landete der Kopfball von Valgeir Lunddal (28.) knapp daneben, zwei Minuten schoss auch Shinta Appelkamp vorbei.

    Die Gäste hatten ihre beste Offensivphase in Hälfte eins kurz vor der Pause, waren im gegnerischen Strafraum allerdings nicht konsequent genug. Erst nach dem Seitenwechsel agierten beide Mannschaften offensiver und es entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe.

    Bernat zweimal zur Stelle

    Die größten Chancen hatte aber wieder die Düsseldorfer: Appelkamp scheiterte mit einem Kopfball (69.) und Anouar El Azzouzi (70.) aus der Distanz. Zweimal parierte Hans Christian Bernat glänzend.

    Die Partie zwischen Düsseldorf und dem KSC fand im Rahmen der Aktion «Fortuna für alle» statt, bei dem die 51.500 Zuschauer im ausverkauften Stadion dank Sponsoren freien Eintritt hatten.

    Fortunas Kenneth Schmidt und Marvin Wanitzek (l) im Zweikampf
    Fortunas Kenneth Schmidt und Marvin Wanitzek (l) im Zweikampf Foto: Marius Becker/dpa
    Kein Sieger im Duell zwischen Fortuna Düsseldorf und dem Karlsruher SC.
    Kein Sieger im Duell zwischen Fortuna Düsseldorf und dem Karlsruher SC. Foto: Marius Becker/dpa
    Diskutieren Sie mit
    4 Kommentare
    Margaret Bebel

    Die Überschrift umschreibt das Spannungsfeld recht gut. Ich warne vor dem Seriengeschwätz, was dann of genug in einer Schwemme von Unentschieden endete, Wir blieben ohne Niederlage, waren am Ende aber dennoch erfolglos. Was wurde ich bereits letzte Woche wieder angefeindet als ich geäussert hatte, der Dusel sei zurück. Gestern war dies wieder ganz deutlich zu erkennen. In glücklosen Spielzeiten verlieren wir dieses Spiel 1:0 in den letzten 10 Minuten. Ja wir stehen etwas stabiler in der Defensive, dennoch bitte nicht verkennen, dass wir über 90 Minuten kaum eigene zwingende Torchancen hatten. Daren müssen wir arbeiten, Wanitzek‘s Anschlüsse bleiben hängen oder sind zu ungenau, ansonsten war im gegnerischen Strafraum kaum Gefahr. Nicht einlullen lassen vom Seriengeschwätz, am Ende zählen nur 3 Punkte. Nürnbergs Druck und Verunsicherung nutzen, 3 Punkte und oben festsetzen.

    James Fischer

    Sehr gut analysiert Frau Bebel, dem gibt es fast nichts hinzuzufügen. Miller ist vorzuwerfen, dass er schlecht gescoutet hat, es hieß im Vorfeld es wäre ein sehr guter mitspielender Torwart. Ansonsten guter Auftritt der Defensive bis auf Müller der als Defensiver Mittelfeldspieler etwas aggressiver nach hinten und etwas genauer was die Pässe angeht nach vorne sein darf. Aber insgesamt ein Punkt okay.

    Waleri Schmarow

    Die Defensive funktioniert. Das war ein super Spiel. Man muss aber auch sagen, dass man über die gesamte Spielzeit keine eigene, richtige Torchance hatte. Ben Farhats Ausfall konnte nicht kompensiert werden. Hoffnung gibt Fukuda, der Schnelligkeit und Aggressivität mitbringt. Vielleicht ersetzt er den glücklosen Schleusener im nächsten Spiel. Auf jeden Fall ein sehr guter Start in die Saison. Und man sieht, wie Egloff immer aktiver und besser wird. Fast schon schade, dass man sich nicht um Muslija bemüht hat. Das wäre ein tolles offensives Mittelfeld geworden.

    Margaret Bebel

    Sehr stark und fast fehlerfrei Franke, klasse Leistung. Bernat stark auf der Linie, ganz schwach im Passspiel. Lieber MM, dies kann man nun tatsächlich trainieren. Wanitzek Antreiber aber wieder recht schwach im Abschluss. Unser Angriff fast nicht zu sehen. Beide Angreifer blass und zurecht ausgewechselt. Jetzt im nächsten Spiel Klose von der Bank schiessen, mit einem Heimsieg sich oben festsetzen.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden