Stadtgespräch: Bürgerdialog mit der FDP-Landtagsfraktion in Karlsruhe
Stadtgespräch
Bürgerdialog mit der FDP-Landtagsfraktion in Karlsruhe
Vieles bewegt uns aktuell in Baden-Württemberg – und ganz bestimmt auch Sie. Wir wollen, dass unser Land sicher, stark und zukunftsfähig bleibt – ein Ort, an dem Leistung zählt, Sicherheit verlässlich ist und Freiheit gelebt wird. Darüber möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Fraktionsvorsitzender Dr. Hans-Ulrich RülkeFoto: FDP/DVP-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg
Am Dienstag 16. September sind wir mit allen 18 Landtagsabgeordneten unserer FDP-Fraktion ab 19 Uhr im Schlosshotel Karlsruhe am Bahnhofplatz 2. Bringen Sie Ihre Fragen, Ideen und Meinungen mit – zu allen Themen, die Ihnen wichtig sind.
Wie bleibt Baden-Württemberg wirtschaftlich stark?
Wie gewinnen wir mehr Fachkräfte und steuern Migration sinnvoll, ohne Kommunen und Gesellschaft zu überfordern?
Wie sichern wir gute Bildung und verlässliche Kinderbetreuung?
Was braucht es für zuverlässige Mobilität und Energieversorgung?
Wie geben wir unserem Land ein digitales Update und eine gute Gesundheitsversorgung?
Wirtschaft, Migration und Bildung im Fokus
Wie die FDP-Fraktion das Land und die Region voranbringen will, zeigt unser Fraktionsvorsitzender Dr. Hans-Ulrich Rülke Ihnen im Schlosshotel anhand einiger Beispiele auf, ehe Ihnen die 18 Abgeordneten bei Imbiss und Getränken für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. Ob Bürokratieabbau, Grundsteuerärger oder die Sorge um den Arbeitsplatz. Alle unsere Abgeordneten stehen Ihnen mit ihren jeweiligen Fachbereichen für Sie im persönlichen Gespräch zur Verfügung. Von der Agrarpolitik bis zu den Zukunftsthemen der Wissenschaft.
Oder bewegt Sie etwas ganz anderes?
Sprechen Sie uns an – wir sind für Sie da und freuen uns auf offene Gespräche, Meinungen und gute Ideen. Nur gemeinsam können wir unser Land und die Region weiter voranbringen.
ImpressionenFoto: FDP/DVP-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg
Fragen zur Veranstaltung können Sie gerne an folgende E-Mail-Adresse senden: