Von China nach Deutschland
Laut Medienberichten handelt es sich vermutlich um die Aufstiegsspur der chinesischen Long March 8A-Rakete. Diese war am gleichen Abend um 21.05 Uhr deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Wengchang auf der Insel Hainan gestartet. Auch das Centrale Erforschungs-Netz außergewöhnlicher Himmels-Phänomene (CENAP) teilt diese Vermutung.

Keine SpaceX Rakete
Parallel dazu sei von SpaceX der Start ihrer Rakete Falcon-9 geplant gewesen, der kurzfristig abgebrochen wurde. Daher kann der Lichtstreifen nicht von SpaceX stammen. Allerdings werden von ihnen in den kommenden Nächten weitere Starts erwartet.
Meteor ist unwahrscheinlich
Der SWR schreibt, dass die Form des Schweifs auch auf die Spur eines Meteors hindeuten könnte. Dagegen spreche, dass diese nur kurz sichtbar sind. Der Lichtstreifen war einige Minuten zu sehen, was wiederum für Abgas- oder Kondensspuren von Raketen typisch ist.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden