In diesem Jahr gibt es ein besonderes Highlight: Ein kostenloser Shuttle-Service, gesponsert von Stadtmobil, verbindet die teilnehmenden Orte bequem miteinander. Der Tag endet um 19 Uhr mit Food & Drinks unter der Hirschbrücke – ein gemeinsamer Ausklang für Besucher:innen, Künstler:innen und Galerist:innen.
PAW
PAW zeigt Arbeiten von Béla Feldberg, Kolja Kärtner Sainz, Matt Muir und Tatjana Vall. Was, wenn man eine Galerie als Höhle denkt? Was, wenn Kunstwerke und ihr Publikum hier Zuflucht suchen, in die Nähe gezwungen, einander überdrüssig und doch gezwungen auszuhalten? Kunstwerke, die zugleich aus der Zukunft und aus der Vergangenheit zu stammen scheinen. Was wäre eine solche Höhle? Welche neuen Sichtweisen eröffnet sie uns auf das, was sich in ihr befindet? Was ist das für eine Höhle, in der wir uns wiederfinden – und was bleibt uns noch zu erkunden?
galerie burster
Die galerie burster | karlsruhe präsentiert in der Ausstellung 4 Students Werke von Mareike Groß, Lina Härer, Emmy Tema, Changxiao Wang der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe aus den Klassen von Prof. Franz Ackermann, Tatjana Doll und Sophie von Hellermann. Damit setzt die Galerie ihre Tradition fort, jungen Künstlern:innen eine Bühne zu bieten und den Besucher:innen Einblicke in aktuelle Positionen zu ermöglichen.

Yvonne Hohner Contemporary
Yvonne Hohner Contemporary zeigt neue Aquarellarbeiten des syrischen Künstlers Tammam Azzam, der in Berlin lebt. Neben Werken aus seiner jüngsten Berliner Ausstellung Aftermath in der Galerie Kornfeld sind auch eigens für Karlsruhe entstandene Arbeiten zu sehen. Azzam thematisiert Zerstörung und Verlust, aber auch stille Schönheit und Resilienz, eingefangen in fein nuancierten Farbverläufen.
Galerie Alfred Knecht – „Über Raum und Raumzeit“
Die Doppelausstellung zeigt Arbeiten von Franziska Schemel und Markus Jäger. Schemel erkundet das Verhältnis von Figur und Raum in atmosphärisch-lichtdurchfluteten Bildwelten und präsentiert zudem plastische Arbeiten aus der Majolika. Markus Jäger zeigt erstmals die vollständige Installation Entfernte Bekannte – EXILE, eine Hommage an die kulturelle Vielfalt und die Anfänge der künstlerischen Fotografie, ergänzt durch ein aktuelles Projekt zur Kunstbibliothek .

Galerie Meyer-Riegger
Die aus Karlsruhe stammende, in Paris lebende Ulla von Brandenburg verbindet in ihrer komplexen Praxis Schwarz-Weiß-Film, Installation, Performance, Zeichnung und Malerei. Ihre Arbeiten greifen auf Theatermethoden, historische Rituale und Symbole zurück, um die Übergänge zwischen Realität und Illusion zu untersuchen. Internationale Ausstellungen führten sie u. a. ins Museo Reina Sofia (Madrid), Palais de Tokyo (Paris) und die Whitechapel Gallery (London).
Galerie Rottloff
Die Galerie Rottloff präsentiert Gouachen und Zeichnungen von Erich Reiling aus den Jahren 1978 bis heute. Alle Werke auf Papier – teils in Mischtechnik – stehen gleichwertig neben seinen großformatigen Leinwänden und sind eigenständige, vielschichtige Arbeiten, nicht bloße Vorstudien oder Skizzen zu diesen, sondern sind ein eigenständiges, sehr umfangreiches, vielseitiges Werk.
Galerie Clemens Thimme
Vom 20. September bis 11. Oktober 2025 zeigt die Galerie Clemens Thimme die Ausstellung „Kuuki“ der japanischen Künstlerin Chiharu Koda. In ihren Arbeiten untersucht sie, wie sich die Stimmung eines Raumes verändert, wenn einzelne Elemente neu angeordnet oder verändert werden. Mit feinem Gespür für Material, Form und Leere schafft Koda Installationen, die Wahrnehmung und Atmosphäre in einen subtilen Dialog setzen.

Galerie Schrade
Bis 14. Oktober 2025 präsentiert die Galerie Schrade erstmals Werke von Thomas Ummenhofer. Der Künstler und Hochschullehrer verbindet in seinen filigranen Skulpturen und Reliefs aus hauchdünnen Metallmembranen technische Präzision mit poetischer Leichtigkeit. Gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Michael Rzepecki erschafft er Formen, die gleichermaßen fragil und kraftvoll wirken und bereits in privaten Sammlungen vertreten sind.
Neue Kunst Gallery
Seit 20 Jahren lädt die Neue Kunst Gallery zur Sommerausstellung CIRCLE SUMMER CAMP. In diesem Jahr „cirkeln“ vier Künstler:innen im Karlsruher Zirkel 23 unter anderem Benjamin Burkhard und Igor Oleinikov – zu sehen von September bis Ende Oktober.
Geschwisterraum – „Intersection“
Die Ausstellung vereint Werke von Cedi Kankam, Martin A. Cudjoe, Dzidefo Amegatsey, Gideon Kobbla Hanyame und Gershon Gidisu. Mit unterschiedlichen Medien untersuchen sie Materialität und Objektsein als Träger kulturellen Gedächtnisses, Identität und Wandels – und fordern dazu auf, die Grenzen zwischen Physischem und Konzeptuellem neu zu denken.
Sie möchten mehr Infos über die Kultur in Karlsruhe?
- Webseite Kultur in Karlsruhe
- Newsletter abonnieren!
- facebook Kultur in Karlsruhe
- Instagram Kultur in Karlsruhe
- YouTube Kultur in Karlsruhe
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden