Seit 1972 führt die Ortsverwaltung Grötzingen alle zwei Jahre eine Kunstausstellung in der Aula der Schule durch, zu der Künstler:innen, die am Ort lebten und7oder arbeiteten, eingeladen wurden. Das Schulgebäude wurde mittlerweile abgerissen und als Alternative bot sich ein Haus in der Ortsmitte als Galerie an. 2019 konnte diese eröffnet werden und nun steht der Ortsverwaltung, dem Freundeskreis Badisches Malerdorf (FBM), der Gruppe „Foto, Medien, Kunst“ (FMK) und der freien Theatergruppe TaschenSpieler für Ausstellungen zur Verfügung.
Um an die traditionellen Ausstellungen in der Schule anzuknüpfen, entstand die Idee zu den Grötzinger Kunstwochen, zu der alle in Grötzingen lebenden oder arbeitenden professionellen Künstler:innen eingeladen wurden. 2023 richtete die Grötzinger Ortsverwaltung die Grötzinger Kunstwochen aus. Diesmal hat der Freundeskreis Badisches Malerdorf übernommen.

Der Auftakt findet am Freitag, 17. Oktober 2025, um 19 Uhr mit einer Vernissage und einer Gesamtschau aller Beteiligten statt. Die Einführung hält Rütger Boeddinghaus. Im Anschluss folgt ein abwechslungsreiches Programm: Jede Woche zeigt eine neue Künstlergruppe ihre Arbeiten, wobei die Zusammensetzung per Los entschieden wurde. Jede Gruppe gestaltet ihre Ausstellung eigenständig, was den Kunstwochen besondere Vielfalt und Dynamik verleiht. Die Gruppen starten ihre Ausstellungen jeweils am Freitag um 19 Uhr mit einer Vernissage.
Die Grötzinger Kunstwochen im N6 schaffen erneut eine Plattform für künstlerischen Austausch und lebendige Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst.
17. bis 22. Oktober
Gesamtschau aller zwölf Künstler:innen
24. bis 29. Oktober
Brigitte Nowatzke-Kraft, Karlo Arheidt, Leonore Jock
31. Oktober bis 5. November
Heidrun Malcomes, Anna Bohnert, Esther Klauke
7. bis 12. November
Wolfgang Heiser, Marny Staib, Elisabeth Müller-Quade
14. bis 19. November
Driss Ankour, Sybille Dittmar-Reiss, Kirsten Niegel
Sie möchten mehr Infos über die Kultur in Karlsruhe?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden