Noch einmal das Schloss erleben, noch einmal Geschichte entdecken, noch einmal Kultur mit allen Sinnen genießen: Unter dem Motto „Noch einmal Baden in Kultur!“ lädt das Badische Landesmuseum vom 2. August bis 28. September 2025 zum großen Museumssommer ein. Bevor das Schloss seine Türen für eine mehrjährige Generalsanierung schließt, heißt es: feiern, staunen, tanzen, basteln, forschen und gemeinsam Erinnerungen schaffen.
„Das Schloss schließt – daran führt kein Weg vorbei. Aber noch ist Zeit! Nutzt den Museumssommer, um das Badische Landesmuseum zu besuchen – gerne auch mehrfach!“, ruft Museumsdirektor Eckart Köhne alle Besucherinnen und Besucher auf.

Ein Finale mit Höhepunkten
Der Museumssommer 2025 bietet ein besonders reichhaltiges Programm: Jede Woche steht eine andere Sammlungsausstellung im Fokus – von der Antike über das Mittelalter bis zur Gegenwart. Passend dazu gibt es abwechslungsreiche Special Events:
- Bei der antiken Modenschau „Gewänder der Antike“ lernen Besucher:innen die Fashiontrends vergangener Kulturen kennen – zum Anfassen und Ausprobieren.
- Der mittelalterliche Spieleabend lädt zum geselligen Wettstreit mit historischen Spielen ein.
- Bei den historischen Tänzen im Gartensaal darf geschwungen und geschmunzelt werden – ob eleganter Paartanz oder flotter Reigen.
Ergänzt wird das Programm durch beliebte Vermittlungsformate wie die Happy Friday- und Highlight-Führungen, die etwa die antike Vasensammlung der großherzoglichen Familie oder die Anti-Atomkraft-Bewegung in Baden thematisieren.

Familien, Forscher:innen, Friedensfahnen
Für Familien gibt es Vorlese- und Bastelaktionen, die Kinder in die Welt der Ägypter, Ritter oder römischen Spiele eintauchen lassen. Kreative Workshops laden ein zum Tontöpfe-Mosaizieren, Musikinstrumente-Bauen, Fernrohre-Basteln oder Fahnen für den Frieden gestalten. Museumspädagog:innen und Restaurator:innen geben darüber hinaus Einblicke direkt in den Sammlungen – persönlich, direkt und mit viel Fachwissen.
Drei Sonderausstellungen inklusive
Der reguläre Sammlungseintritt (8€ / ermäßigt 6€) beinhaltet auch den Besuch von drei hochkarätigen Sonderausstellungen:
- „Unrecht & Profit“ – zur NS-Vergangenheit des Museums mit Einblicken in aktuelle Provenienzforschung
- „Kann das weg?“ – zur Kulturgeschichte der Ressourcennutzung, Nachhaltigkeit und Wegwerfgesellschaft
- „Unvergängliche Augenblicke“ – eine berührende Fotoausstellung von Uli Deck zu Karlsruher und Museums-Geschichte
Besonders bemerkenswert: freier Eintritt freitags ab 14 Uhr sowie am 14. und 28. September.

Museum mitnehmen: Auktion, App und Patenschaft
Am 28. September 2025, dem letzten Öffnungstag im Schloss, wird eine ganz besondere Museumsauktion stattfinden: Unter dem Motto „Mitbieten & Erinnern“ kommen Ausstellungsobjekte unter den Hammer, moderiert von Martin Wacker. Im Angebot: ein drei Meter hoher Olivenbaum, ein Nachbau antiker Möbel oder die Figur von Stadtgründer Karl Wilhelm. Die Objekte sind ab dem 1. September online einsehbar.
Wer das Museum auch darüber hinaus unterstützen möchte, kann sich mit einer Objektpatenschaft ab 50€ langfristig engagieren. Rund 100 ausgewählte Objekte stehen bereit – vom antiken Harfenspieler bis zur badischen Krone.
Und wer gern digital unterwegs ist: Die Web-App „Ping! Dein Date mit der Demokratie“ führt interaktiv durch die Geschichte der Karlsruher Demokratieorte. Spielerisch, charmant und informativ.
Jetzt oder nie
Noch einmal das Badische Landesmuseum im Schloss erleben, bevor für mehrere Jahre die Türen geschlossen bleiben: Der Museumssommer 2025 ist nicht nur ein reiches Veranstaltungsprogramm, sondern auch ein emotionales Abschiedsfest. Für Karlsruhe, für Kulturfreunde, für Familien und für alle, die Geschichte lieben.

Weitere Infos unter: www.landesmuseum.de
Öffnungszeiten: Di–Do: 10–17 Uhr, Fr–So & Feiertage: 10–18 Uhr
Eintritt: Sammlungen inkl. Sonderausstellungen: 8€ / ermäßigt 6€ / Kinder & Schulklassen frei Freitags ab 14 Uhr & am 14. + 28.9.: kostenfrei Turm & Film: 4€ / ermäßigt 3€
Du möchtest mehr Infos über die Kultur in Karlsruhe?
Hier kommst Du zu unserer Webseite!
Hier kannst Du unseren monatlichen Newsletter abonnieren!
Hier findest Du uns auf Instagram und facebook!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden