Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Feuerwehr rettet Fischbestand: Natursee in Karlsruhe-Knielingen droht zu kippen

Karlsruhe

Feuerwehr-Großeinsatz: Stundenlanger Kampf gegen Fischsterben in Karlsruher Natursee

    • |
    • |
    • |
    Mit Spezialtechnik wirbelte die Feuerwehr Karlsruhe das Wasser im Knielinger Natursee auf, um es mit Sauerstoff anzureichern.
    Mit Spezialtechnik wirbelte die Feuerwehr Karlsruhe das Wasser im Knielinger Natursee auf, um es mit Sauerstoff anzureichern. Foto: Thomas Riedel

    Am Freitagabend, 26. September, ist die Feuerwehr Karlsruhe zu einem außergewöhnlichen Einsatz im Stadtteil Knielingen ausgerückt. Gegen 16.36 Uhr wurde der Leitstelle ein massives Fischsterben in einem privaten Natursee am Frauenhäusleweg gemeldet. Um 16.45 Uhr trafen die ersten Kräfte ein.

    Karlsruhe-Knielingen: Feuerwehr verhindert Fischsterben im Natursee
    Karlsruhe-Knielingen: Feuerwehr verhindert Fischsterben im Natursee Foto: Thomas Riedel

    Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen extrem niedrigen Sauerstoffgehalt von nur 1,5 Milligramm pro Liter Wasser fest. Fische sammelten sich bereits an der Oberfläche in sogenannter „Notatmung“, drei Hechte waren schon verendet. Es bestand die Gefahr, dass der gesamte Fischbestand über Nacht stirbt.

    Intensive Belüftungsmaßnahmen

    Mit Unterstützung der Abteilungen Knielingen und Neureut begann die Feuerwehr gegen 17 Uhr mit intensiven Belüftungsmaßnahmen. Über Pumpen wurde das Wasser an drei Stellen des Sees entnommen und wie bei einem Springbrunnen wieder eingeleitet. Dadurch wurden pro Minute rund 10.000 Liter Wasser umgewälzt und mit Sauerstoff angereichert.

    Der Einsatz zog sich bis Samstagmorgen hin. Sechs Kräfte begleiteten die Maßnahmen über Nacht. Am Ende konnte der Sauerstoffgehalt auf 4,3 Milligramm pro Liter angehoben werden – genug, um das Überleben des Fischbestandes zu sichern.

    36 Kräfte im Einsatz

    Vor Ort waren insgesamt 36 Kräfte im Einsatz, darunter zehn der Berufsfeuerwehr sowie 26 der Freiwilligen Feuerwehr. Auch Polizei, Fischereibehörde und Umweltamt begleiteten den Einsatz. Die Fischereibehörde lobte das schnelle und umfassende Eingreifen der Feuerwehr: Nur durch die Maßnahmen sei der Fischbestand gerettet worden.

    Karlsruhe-Knielingen: Feuerwehr verhindert Fischsterben im Natursee
    Karlsruhe-Knielingen: Feuerwehr verhindert Fischsterben im Natursee Foto: Thomas Riedel

    Für Samstagmittag hat der See-Besitzer die Installation einer leistungsfähigeren Belüftungsanlage durch einen Dienstleister angekündigt. Sobald diese in Betrieb ist, wird die Feuerwehr ihre Notmaßnahmen zurückbauen.

    Die Ursache für den akuten Sauerstoffmangel ist bislang nicht geklärt.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Thomas Kübler

    Wie stellt man fest, dass ein See am Umkippen ist? Wer kommt auf die Idee, dass die vielen toten Fische an Sauerstoffmangel gestorben sind? Wie misst man den Sauerstoffgehalt in Wasser? Das sind Fragen, die in dem Artikel nicht ansatzweise erwähnt worden sind. MfG Thomas Kübler

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden