Lost Places im Schwarzwald: Die Verlorene St. Anna Klinik in Bad Griesbach
Bad Griesbach
Lost Places im Schwarzwald: Die St. Anna Klinik in Bad Griesbach
Verlassene Räume, vergessene Geschichten: Die St. Anna Klinik in Bad Griesbach steht als schauriges Relikt ihrer einst blühenden Vergangenheit da. Was von den Erholungskuren der 60er und 70er Jahre bleibt, sind heute nur alte Gemäuer.
Lost Place: Bad Griesbach St. Anna KlinikFoto: Thomas Riedel
Krankenkassen schickten Kinder und Mütter in den 1960/1970er Jahren oft zu Erholungskuren in sogenannte Verschickungsheime oder Mütterkurheime. Diese Zeiten sind vorbei, aber zahlreiche Gebäude prägen noch heute die Landschaft.
Einst Klinik, dann Hotel, jetzt Lost Place
So auch in Bad Griesbach. Wenn man durch den schönen Schwarzwald die Bundestraße 28 nach Bad Griesbach einfährt, erstarrt man einen kurzen Augenblick zwischen dem großen Lost Place der ehemaligen St. Anna Klink.
Lost Place: Bad Griesbach St. Anna KlinikFoto: Thomas Riedel
Das einstige Mütterkurheim, später Vorsorge- und Rehabilitationsklinik Zentrum für Frauengesundheit, wurde ab 2014 als Hotel und Therme genutzt, ohne Erfolg.
Lost Place: Bad Griesbach St. Anna KlinikFoto: Thomas Riedel
Lost Place: Bad Griesbach St. Anna KlinikFoto: Thomas Riedel
Lost Place: Bad Griesbach St. Anna KlinikFoto: Thomas Riedel
Diskutieren Sie mit
1 Kommentar
Harald Kastner
es gibt ja einige dieser Beispiele, oft genug haben solche
Kurhäuser inzwischen anderen Gebäuden längst Platz gemacht und sind komplett aus dem Dorf-/Stadtbild verschwunden. Was wohl hier zuerst war? Huhn oder Ei?
Ob die vielen Kuren früher (und die leichten Zugänge für eine kassenbezahlte Kur) ein wichtiger Beitrag waren, dass Menschen in vielerlei körperlich herausfordernden Tätigkeiten lange arbeiten und etwas leisten konnten? Oder haben wir das notwendige Geld eingespart und diesen Menschen keine Kur mehr genehmigt bzw. in längeren Abständen bzw. mit Kostenbeteiligung und es sind die arbeitsintensiven Berufe daher ausgestorben bzw. technisch erleichtert worden? Arbeiten Menschen heute körperlich nicht mehr so hart und brauchen diese Kursanatorien gar nicht mehr? Keine Ahnung! Es scheint mir etwas von allem zu sein. Keine Sorge, es werden neue Kurhäuser entstehen für mentale Überbeanspruchung. Ob fehlende Belastbarkeit oder Überflutung von Last der Grund sein wird? Keine Ahnung
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
es gibt ja einige dieser Beispiele, oft genug haben solche Kurhäuser inzwischen anderen Gebäuden längst Platz gemacht und sind komplett aus dem Dorf-/Stadtbild verschwunden. Was wohl hier zuerst war? Huhn oder Ei? Ob die vielen Kuren früher (und die leichten Zugänge für eine kassenbezahlte Kur) ein wichtiger Beitrag waren, dass Menschen in vielerlei körperlich herausfordernden Tätigkeiten lange arbeiten und etwas leisten konnten? Oder haben wir das notwendige Geld eingespart und diesen Menschen keine Kur mehr genehmigt bzw. in längeren Abständen bzw. mit Kostenbeteiligung und es sind die arbeitsintensiven Berufe daher ausgestorben bzw. technisch erleichtert worden? Arbeiten Menschen heute körperlich nicht mehr so hart und brauchen diese Kursanatorien gar nicht mehr? Keine Ahnung! Es scheint mir etwas von allem zu sein. Keine Sorge, es werden neue Kurhäuser entstehen für mentale Überbeanspruchung. Ob fehlende Belastbarkeit oder Überflutung von Last der Grund sein wird? Keine Ahnung
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden