Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe startet die Schritt-Challenge: Mit Gehen die Gemeinschaft stärken!

Karlsruhe

Wer läuft, gewinnt: Karlsruhe startet die Schritt-Challenge!

    • |
    • |
    • |
    Auch ein erholsamer Waldspaziergang trägt zur "Schritte-Challenge“ bei.
    Auch ein erholsamer Waldspaziergang trägt zur "Schritte-Challenge“ bei. Foto: Sabine Steffler, Stadt Karlsruhe

    Karlsruhe macht Meter fürs Miteinander! Aus einer Pressemeldung der Stadt Karlsruhe geht hervor, dass es ab Oktober eine neu Mitmach- Aktion geben wird. #allesgeht ist ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW). Im Oktober startet die Challenge und findet nicht nur hier, sondern auch in vielen weiteren Kommunen in ganz Baden- Württemberg statt. Auch die Stadtverwaltung selbst nimmt mit einigen Teams teil.

    Das Prinzip der Schritt-Challenge

    Bei diesem Wettbewerb sammeln Karlsruher ihre Schritte in Teams und treten dabei gegen andere Gruppen in der Stadt und ganz Baden-Württemberg an. Gezählt werden alle Schritte: auch die außerhalb des Stadtgebiets. Damit ein Team gewertet wird, müssen mindestens drei Personen mitmachen. Am Ende gibt es eine Verlosung und Preise für die Teams mit den meisten Schritten.

    Ein Paar mit Kind läuft eine schmale Straße entlang.
    Ein Paar mit Kind läuft eine schmale Straße entlang. Foto: Felix Kästle/dpa/Archiv

    Bald geht‘s los: Karlsruhe schnürt die Schuhe

    Egal ob Spaziergang oder Joggingrunde: Bei der Schritte- Challenge zählt jeder einzelne Schritt. Gewertet werden die zurückgelegten Distanzen vom 1. bis zum 31. Oktober 2025. Eingetragen und festgehalten wird alles in der App „Teamfit“. Darüber ist es den Teams auch möglich, mit anderen Teilnehmern zu kommunizieren.

    Alles Wichtige zur Anmeldung

    • Wo: In der App „Teamfit“
    • Was: Eigenes Team erstellen oder bestehendem Team beitreten
    • Wann: Seit September

    Zu beachten gilt: Es ist nicht möglich, „Unterteams“ zu erstellen. Eine klare Benennung und Abgrenzung im Teamnamen ist, vor allem für Firmen mit mehreren mitwirkenden Abteilungen, sinnvoll.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden