Wann findet die Folkloria Karlsruhe 2025 statt?
Das Festival findet von Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September, statt.
Wo findet die Folkloria Karlsruhe 2025 statt?
Die Folkloria findet auf dem Friedrichsplatz in Karlsruhe statt.
Folkloria Karlsruhe 2025: Das Programm
Freitag, 12. September:
- Museumsbühne, 17 Uhr: Eröffnungsfeier „We celebrate Folklore“
- Friedrichsbühne, 17.45 Uhr: Workshop Balkanfolklore
- Museumsbühne, 18 Uhr: Bulgarische Folklore Syrtos
- Museumsbühne, 18.20 Uhr: Mexikanische Folklore Adelitas Tapatías
- Museumsbühne, 18.30 Uhr: Folklore aus Lettland Mēmelīte
- Friedrichsbühne, 19 bis 23 Uhr: Tanzhaus XXL mit Donagan, Bela Rado, Syrtos und Gästen
- Museumsbühne, 19 Uhr: Schweizer Folklore Trachtengruppe Düdingen
- Museumsbühne, 19.30 Uhr: Sizilianische Folklore Val d’Akragas
- Museumsbühne, 20 Uhr: Spanische Folklore Gero Axular
- Museumsbühne 20.30 Uhr: Folklore aus Lettland Mēmelīte
- Museumsbühne 21 Uhr: Schweizer Folklore Trachtengruppe Düdingen
- Museumsbühne 21.30 Uhr: Sizilianische Folklore Val d’Akragas
- Museumsbühne 22 Uhr: Spanische Folklore Gero Axular

Samstag, 13. September:
- Friedrichsbühne, 11 Uhr: Workshop „Paarweise kreuz und quer durch Europa“
- Friedrichsbühne, 12 Uhr: Workshop Clogging, Leitung: Rebecca Sass, Violine
- Museumsbühne, 12.15 Uhr: Fränkische Tänze Die Maikäfer
- Museumsbühne, 12.45 Uhr: Mexikanische Folklore Adelitas Tapatías
- Friedrichsbühne, 13 Uhr: Spanische Folklore Gero Axular
- Museumsbühne, 13.15 Uhr: Bretonische Tänze Ar Vro Goz
- Friedrichsbühne, 13.30 Uhr: Armenische Folklore Association Rêve et Danse
- Museumsbühne, 13.45 Uhr: Ungarische Folklore Csöbörcsök
- Friedrichsbühne: 14 Uhr: Sizilianische Folklore Val d’Akragas
- Museumsbühne, 14.15 Uhr: Schweizer Folklore Trachtengruppe Düdingen
- Friedrichsbühne, 14.30 Uhr: Mexikanische Folklore Adelitas Tapatías
- Museumsbühne, 14.45 Uhr: Bolivianische Folklore Pachamama Bolivia
- Friedrichsbühne, 15 Uhr: Folklore aus Lettland Mēmelīte
- Museumsbühne, 15.15 Uhr: Bulgarische Folklore Syrtos
- Friedrichsbühne, 15.30 Uhr: Bretonische Tänze Ar Vro Goz
- Museumsbühne, 15.45 Uhr: Spanische Folklore Gero Axular
- Friedrichsbühne, 16 Uhr: Armenische Folklore Association Rêve et Danse
- Museumsbühne, 16.15 Uhr: Pontische Tänze Die Argonauten
- Friedrichsbühne, 16.30 Uhr: Fränkische Tänze Die Maikäfer
- Museumsbühne, 16.45 Uhr: Folklore aus Lettland Mēmelīte
- Friedrichsbühne, 17 Uhr: Ungarische Folklore Csöbörcsök
- Museumsbühne, 17.15 Uhr: Bretonische Tänze Ar Vro Goz
- Friedrichsbühne, 17.30 Uhr: Schweizer Folklore Trachtengruppe Düdingen
- Museumsbühne, 17.45 Uhr: Bulgarische Folklore Syrtos
- Friedrichsbühne, 18 Uhr: Sizilianische Folklore Val d’Akragas
- Museumsbühne, 18.15 Uhr: Armenische Folklore Association Rêve et Danse
- Friedrichsbühne, 18.30 Uhr: Bolivianische Folklore Pachamama Bolivia
- Museumsbühne, 18.45 Uhr: Fränkische Tänze Die Maikäfer
- Museumsbühne, 19.15 Uhr: Ungarische Folklore Csöbörcsök
- Friedrichsbühne, 19.45 Uhr: Workshop Balfolk, mit Les Quetschekaschde
- Museumsbühne, 19.45 Uhr: Schweizer Folklore Trachtengruppe Düdingen
- Museumsbühne, 20.15 Uhr: Sizilianische Folklore Val d’Akragas
- Friedrichsbühne, 20.30 bis 23.30 Uhr: Balfolk-Abend: AOK und Les Quetschekaschde
- Museumsbühne, 20.45 Uhr: Pontische Tänze Die Argonauten
- Museumsbühne, 21.15 Uhr: Sizilianische Folklore Val d’Akragas
- Museumsbühne, 21.45 Uhr: Folklore aus Lettland Mēmelīte
- Museumsbühne, 22.15 Uhr: Spanische Folklore Gero Axular

Sonntag, 14. September:
- Museumsbühne, 11.10 Uhr: Fränkische Tänze Die Maikäfer
- Friedrichsbühne, 11.30 Uhr: Workshop Ungarische Tänze
- Museumsbühne, 11.30 Uhr: Stutenpferchs Tandaradey
- Museumsbühne, 11.50 Uhr: KUD Zlatni Ljiljani
- Friedrichsbühne, 12 Uhr: Workshop Balkantänze
- Museumsbühne, 12.10 Uhr: Sizilianische Folklore Val d’Akragas
- Museumsbühne, 12.40 Uhr: Ungarische Folklore Áfonyahegy
- Friedrichsbühne, 13 Uhr: Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn
- Museumsbühne, 13.10 Uhr: Spanische Folklore Gero Axular
- Friedrichsbühne, 13.20 Uhr: Stutenpferchs Tandaradey
- Museumsbühne, 13.30 Uhr: Schweizer Folklore Trachtengruppe Düdingen
- Museumsbühne, 13.50 Uhr: Pontische Tänze Die Argonauten
- Friedrichsbühne, 13.40 Uhr: Folklore aus Lettland Mēmelīte
- Friedrichsbühne, 14 Uhr: Fränkische Tänze Die Maikäfer
- Museumsbühne, 14.10 Uhr: Tanzensemble Wesna
- Friedrichsbühne, 14.20 Uhr: Türkische Tänze BEM Folk Dance Ensemble
- Museumsbühne, 14.30 Uhr: Rumänische Tänze Datina
- Friedrichsbühne, 14.40 Uhr: Sizilianische Folklore Val d’Akragas
- Museumsbühne, 14.50 Uhr: Spanische Folklore Flamenco Bravo
- Friedrichsbühne, 15 Uhr: Ungarische Folklore Áfonyahegy
- Friedrichsbühne, 15.20 Uhr: Spanische Folklore Gero Axular
- Museumsbühne, 15.30 Uhr: Türkische Tänze BEM Folk Dance Ensemble
- Friedrichsbühne, 15.40 Uhr: Schweizer Folklore Trachtengruppe Düdingen
- Museumsbühne, 15.50 Uhr: Folklore aus Lettland Mēmelīte
- Friedrichsbühne, 16 Uhr: Tanzensemble Wesna
- Museumsbühne, 16.10 Uhr: Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn
- Friedrichsbühne, 16.20 Uhr: Pontische Tänze Die Argonauten
- Museumsbühne, 16.30 Uhr: Bulgarische Folklore Syrtos
- Friedrichsbühne, 16.40 Uhr: Folklore aus Lateinamerika Wayra
- Museumsbühne, 16.50 Uhr: Sizilianische Folklore Val d’Akragas
- Friedrichsbühne, 17 Uhr: Rumänische Tänze Datina
- Museumsbühne, 17.10 Uhr: Spanische Folklore Gero Axular
- Museumsbühne, 17.30 Uhr: Spanische Folklore Flamenco Bravo
- Museumsbühne, 18 Uhr: Folklore aus Lateinamerika Wayra
- Museumsbühne, 18.30 Uhr: Pontische Tänze Die Argonauten
- Museumsbühne, 19 Uhr: Folklore aus Lettland Mēmelīte
- Museumsbühne, 19.30 Uhr: Türkische Tänze BEM Folk Dance Ensemble
- Museumsbühne, 20 Uhr: Abschlussfeier
Folkloria Karlsruhe 2025: Was kostet der Eintritt?
Der Eintritt ist kostenlos.
Folkloria Karlsruhe 2025: Was gibt es zu essen und zu trinken?
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Diese Essens- und Getränkestände bieten folgendes Angebot:
Langos König
- Langos
- Baumkuchen
- Ungarischer Strudel
- Alkoholfreie Getränke
Krämers Churros Bäckerei
- Churros
- Verschiedene Kaffeespezialitäten
Vive la France
- Elsässischer Flammkuchen, deftig oder süß
Barny‘s Soulfood
- Poutine
- Philly Cheese Steak
- Nuggets
Tamilische Vereinigung Karlsruhe e.V.
- Reis mit Curry
- Frühlingsrollen nach Sri lankischer Art
- Gebratene Kichererbsen
- Vadai
Getränke-Insel
- Hoepfner-Biere
- Wein
- Alkoholfreie Getränke
Folkloria Karlsruhe 2025: Anreise
Für die Anreise mit dem Auto empfiehlt sich das Parkhaus am Friedrichsplatz. Die nächste Haltestelle ist die U-Bahnhaltestelle Marktplatz (Pyramide).
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden