Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Eisbär Kap im Karlsruher Zoo: Massive Leberveränderungen und unklare Ursachen

Karlsruhe

Karlsruher Zoo: Eisbär Kap litt an massiver Leberveränderung – Ursache unklar

    • |
    • |
    • |
    Eisbär Kap Archivbilder
    Eisbär Kap Archivbilder Foto: KA-News

    Das gab der Zoo Karlsruhe in einem Facebook-Post vom 18. Juli bekannt. Diese Befunde waren bereits während der Narkose festgestellt worden – bevor die Entscheidung getroffen wurde, das Tier nicht mehr aufwachen zu lassen, um ihm weiteres Leiden zu ersparen.

    Weitere Untersuchungen sollen folgen

    Zur genauen Abklärung der Krankheitsursache wurden eine feingewebliche (histologische) Untersuchung sowie eine Infektionsdiagnostik eingeleitet. Laut Zootierarzt Marco Roller treten Leberveränderungen, etwa in Form von Tumoren, bei älteren Eisbären häufiger auf. Ob das auch bei Kap der Fall war, müssen die weiteren Analysen zeigen.

    Eisbärpapa Kap zeigt sich in der Außenanlage des Karlsruher Zoos.
    Eisbärpapa Kap zeigt sich in der Außenanlage des Karlsruher Zoos. Foto: Thomas Riedel

    Trotz therapeutischer Maßnahmen hatten sich Kaps Laborwerte zuletzt weiter verschlechtert. Deshalb entschied sich das Zoo-Team schweren Herzens gegen ein Aufwachen aus der Narkose.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden