Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Freizeit und Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Atoll-Festival Karlsruhe 2025: Fünf Tipps zum Programm

Karlsruhe

Atoll-Festival 2025: Fünf schöne Tipps aus der ka-news-Kulturredaktion

    • |
    • |
    • |
    Das Freiluftstück „Bistro“.
    Das Freiluftstück „Bistro“. Foto: ps

    Seit den späten 1980er Jahren finden die zeitgenössischen Entwicklungen des Zirkus im Programm des Karlsruher Kulturzentrums Tollhaus regelmäßig ihren Niederschlag.

    Hinter dem Festival steckt ein kleines, überaus engagiertes Team, das mit Spaß und Neugier über den Tellerrand schaut, um getreu dem Motto „Cirque ahead!“ den Besuchern Horizonte zu weiten und neue Blickachsen zu eröffnen.

    Atoll – ein ausgesprochenes Publikumsfestival

    In erster Linie versteht sich das Atoll als ausgesprochenes Publikumsfestival, welches die Menschen aus Karlsruhe und der Region, aber auch ein breites Publikum aus nah und fern mit den facettenreichen Möglichkeiten und Ausprägungen des zeitgenössischen Zirkus vertraut machen. Fünf Empfehlungen sind dabei besonders wertvoll.

    Mad in Finland (FI/FR)

    Sie waren der Geheimtipp und die unbestritten komischsten Heldinnen der ersten Atoll-Ausgabe. Zur zehnten Auflage des Festivals kehren die sieben verrückten Finninnen, die allesamt ihr Land verließen, um professionelle Artistinnen zu werden, zurück.

    Diesmal auf die große Bühne, um gemeinsam ihrem Heimweh zu frönen und ihr Publikum mit einer haarsträubend atemberaubenden, ungestüm lustigen und kraftvoll wilden Show zu verzaubern, die Trapez, Seil, Stoff, Rola Bola, Trapezduo, Hand in Hand, Gesang und Live-Musik vereint.

    Die Magie der Polarnacht, die endlosen Wälder voller Holzfäller und Wintersportler und natürlich die Leidenschaft für die Sauna - die mit all ihren Schrulligkeiten liebenswürdigen Finnen demontieren die Klischees ihres Landes voll Humor, Liebe, Energie und überbordend satirischem Geist. Folklore, Melancholie und eine gehörige Portion Verrücktheit machen „Mad in Finland“ zum unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.

    • Wer: Mad in Finland
    • Wann: Freitag, 19. September, 19.30 Uhr, Samstag, 20. September, 18.30 Uhr, Sonntag, 21. September, 17 Uhr
    • Wo: Tollhaus, Karlsruhe, großer Saal, 75 Minuten, ab 5 Jahren
    Die Gruppe „Mad in Finnland“.
    Die Gruppe „Mad in Finnland“. Foto: Bastien Armengol

    Atoll Kinder - und Familientag

    Atoll für die ganze Familie: Erstmals widmet Atoll einen ganzen Nachmittag dem Kinder- und Familienprogramm. Da gibt es Mitmachangebote, Shows des Kinder- und Jugendzirkus aus Oberreut, eine spezielle Vorstellung für die Allerkleinsten und vieles mehr. Mit dabei ist auch die Schweizer Cie. E1NZ mit ihrem Freiluftstück „Bistro“. Und wie fast alle Angebote des Atoll-Familientags sind auch die beiden Vorstellungen von „Bistro“ eintrittsfrei.

    • Was: Atoll Kinder - und Familientag
    • Wann: Sonntag, 21. September, 12 bis 17 Uhr. Das Atoll-Gelände öffnet eine Stunde vor der ersten Show des Tages
    • Wo: In und ums Tollhaus, Karlsruhe
    Das Freiluftstück „Bistro“.
    Das Freiluftstück „Bistro“. Foto: ps

    Los Galindos (ES)

    Schon wiederholt war die katalanische Clownstruppe „Los Galindos“ im Tollhaus und bei Atoll zu Gast und stets wusste die Formation um Marcel Escolano und Bet Garrell mit ihrem poetisch-absurden Zirkus zu verzaubern. Mit ihrem aktuellen komisch-schauerlichen Streich MDR („Mort du rire“), zu Deutsch am ehesten mit „Totgelacht“ zu übersetzen, toppen „Los Galindos“ nun freilich das bisher Dagewesene.

    In einer bizarr-kafkaesken und schwarzhumorigen Ausgangslage treffen drei nahezu klassische Clownsfiguren aufeinander, die nicht nur eine gnadenlose Hierarchie erkennen lassen, sondern sich schnell auch als Meister der Intrige, des Übertölpelns und der Sabotage erweisen. So entzündet sich auf einer schnöden Baustelle ein unglaublich virtuoses Spektakel der Auseinandersetzung und des sich gegenseitig Übertrumpfens und In-die-Pfanne-Hauens.

    Die Gruppe „Los Galindos“.
    Die Gruppe „Los Galindos“. Foto: Mireia Guilella

    Splash und Splatter werden dabei ebenso wenig ausgespart wie haarsträubende Geschmacklosigkeiten und philosophische Reflektionen. Für das Publikum indes entzündet sich voll akrobatischer Virtuosität und unglaublicher Furiosität eine Eskalationsspirale, an deren Ende tatsächlich der „Mort du rire“ drohen könnte.

    • Was: Los Galindos - „MDR“
    • Wann: Mittwoch, 24. September, Einlass: Das Atoll-Gelände öffnet eine Stunde vor der ersten Show des Tages. Beginn: 20 Uhr, Freitag, 26. September, 21 Uhr, Samstag, 27. September, 21.15 Uhr, 70 Minuten, ab 12 Jahren.
    • Wo: Open Air - Treffpunkt wird kurzfristig bekannt gegeben

    Urbanatix (DE)

    Längst Kult-Status hat das Projekt „Urbanatix“ erreicht: Ursprünglich für die Kulturhauptstadt Ruhr 2010 konzipiert, steht die Formation für mitreißende Shows, die einen furiosen Mix urbaner Bewegungskünste bieten.

    Das Ensemble aus zehn Multitalenten der Street- und Artistikszene und aus Schauspiel und Musik erforscht gemeinsam die wesentlichen Fragen des Lebens. Dafür wird eine dystopische Zukunftsszenerie irgendwo am Ende der Welt geschaffen.

    Das Projekt „Urbanatrix“.
    Das Projekt „Urbanatrix“. Foto: Eva Berten

    Das Wetter ist unberechenbar, aber immer extrem. Hier leben acht Menschen, völlig autark in einer künstlichen Atmosphäre und versuchen als Gruppe zu funktionieren. Sie haben keinen Kontakt zum Rest der Welt. Mit ihrem Leben in Abgeschiedenheit haben sie sich arrangiert, bis eines Tages zwei Handlungsreisende eintreffen.

    Nun können sie mit der Außenwelt in Kontakt treten, aber will die Welt auch mit ihnen sprechen? Kraftvolle Moves, präzise Jonglage, starke Bilder – Zirkus, aber ganz anders!

    • Wer: Urbanatix - „Essence“
    • Wann: Mittwoch, 24. September, 20 Uhr, Donnerstag, 25. September, 20 Uhr, Einlass: Das Atoll-Gelände öffnet eine Stunde vor der ersten Show des Tages, 100 Minuten, ab 8 Jahren
    • Wo: Tollhaus, Karlsruhe

    Circus Fahraway (CH)

    Ein paar Kilo Metall, Instrumente, Holz und Wolle. „Elefant“ ist ein großartiges und ungewöhnliches Zirkus-Stück, das zwischen nachdenklichen Momenten und herzerwärmendem Humor balanciert. Der Elefant im Zirkus hat ausgedient. Doch dieser gutmütige, absurde und beinahe außerirdisch anmutende Riese verkörpert den tollkühnen Geist des Zirkus. So ist auch „Elefant“ groß, außergewöhnlich, roh, ein bisschen Risiko und doch auch fein, sanft und anmutig.

    Auftritt vom „Circus Fahraway“.
    Auftritt vom „Circus Fahraway“. Foto: ps

    Nina, Valentin und Solvejg arbeiten mit typischen Zirkusobjekten wie dem Trapez oder den Diabolos. Im Programm haben sie aber auch einige Dinge, die normalerweise nicht in den Zirkus gehören. Der Zirkus „Fahraway“ ist ein kleiner, reisender Zirkus aus der Schweiz, der seit 2010 mit seinen Aufführungen für Jung und Alt begeistert. „Elefant“ ist ihre neueste Kreation, ein atemloses Spektakel, begleitet von Livemusik, authentisch und ungeschminkt, als entstehe es direkt aus dem Moment heraus.

    • Wer: Circus Fahraway - „Elefant“
    • Wann: Freitag, 26. September, 19 Uhr, Samstag, 27. September, 17.30 Uhr, Sonntag, 28. September, 14 Uhr
    • Wo: Schweizer Zelt (gegenüber Tollhaus), 75 Minuten, ab 6 Jahren

    Tickets für das Atoll-Festival

    Für die regulären Vorstellungen gibt es über das Tollhaus, online sowie im Musikhaus Schlaile Einzeltickets, Tageskombitickets, Festival und Wochenpässe. Schüler und Studierende bis 27 Jahre zahlen für die Einzeltickets den halben Preis, Berechtigungsausweis bitte unaufgefordert am Einlass bereithalten.

    Ticketpreise bis zehn Euro sind nicht reduzierbar. Für das Atoll-Extra-Rahmenprogramm gibt es keinen Vorverkauf. Das komplette Programm, die Atoll-Festivalorte, Infos und Tickets gibt es unter www.atoll-festival.de.

    • Was: Atoll-Festival
    • Wann: Donnerstag, 18. September, bis Sonntag, 28. September
    • Wo: Im und um das Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden