Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Task-Scam: Betrug mit lukrativen Jobangeboten – so schützt du dich

Polizeibericht aus Karlsruhe

Neue Betrugs-Masche in Karlsruhe! Was ist Task-Scam?

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Thomas Riedel

    Task-Scam: Vermeintliche Jobangebote per Klick

    Die Kriminalpolizei Karlsruhe warnt vor der Betrugsvariante „Task-Scam“. Unbekannte kontaktieren potenzielle Opfer über Messenger-Dienste oder nach einem Klick auf Online-Werbung. Interessenten erhalten vermeintliche Jobangebote mit einfachen Tätigkeiten.

    Angebliche Mentoren laden zu Chats ein

    Täter geben sich als Mitarbeitende von Personalvermittlungen aus und beziehen sich auf Lebensläufe. Häufig laden sie in Chatgruppen bei WhatsApp oder Telegram ein. Dort führt eine als Mentor bezeichnete Person durch die angebliche Einarbeitung.

    Vor angeblichen Gehaltszahlungen verlangen die Täter Einzahlungen über Krypto-Apps. Eine Auszahlung bleibt aus. Gruppendruck und fortlaufende Anleitung sollen zur weiteren Teilnahme bewegen.

    Die Polizei beschreibt typische Risikomerkmale. Dazu zählen Jobangebote über Messenger, Einladungen in Gruppen, die Forderung nach Vorkasse sowie Transaktionen via Kryptowährung. Auch die Abfrage persönlicher und sensibler Daten gehört dazu.

    Was tun gegen „Task-Cam“?

    • Keine Jobs per Messenger- oder Kurznachrichtendienst annehmen
    • Lassen Sie sich nicht von lukrativen Angeboten mit einfachen Aufgaben blenden
    • Nicht in Vorkasse gehen, um Geld zu verdienen.
    • Vorsicht, wenn Krypto-Apps hinzukommen
    • Chatgruppen verlassen, wenn Jobangebote unterbreitet werden
    • Persönliche/sensible Daten nicht herausgeben

    Quelle: Polizeipräsidium Karlsruhe Hinweis: Diese Meldung wurde unterstützt von KI erstellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden