Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Betrugswarnung: 92-Jährige in Karlsruhe durch Schockanruf übers Ohr gehauen

Polizeibericht aus Karlsruhe

Betrüger erbeuten Bargeld von 92-Jähriger in Karlsruhe

    • |
    • |
    Vorsicht vor Abzocke am Telefon (Symbolbild)
    Vorsicht vor Abzocke am Telefon (Symbolbild) Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn

    Nach Angaben der Polizei riefen die Täter am Samstagnachmittag bei der Frau an. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und behauptete, dass die Seniorin Falschgeld erhalten habe. Dieses müsse von einer Bankmitarbeiterin abgeholt werden. Die Frau übergab gegen 19.30 Uhr in der Elbinger Straße eine Bargeldsumme an die vermeintliche Bankmitarbeiterin.

    Elbinger Straße in Karlsruhe

    Die gesuchte Personenbeschreibung umfasst eine Frau, etwa 160 cm groß, kräftiger Statur mit kurzen, braunen Haaren. Die Täterin trug ein lockeres, altrosa- oder lilafarbenes T-Shirt und wird auf etwa 40 Jahre geschätzt. Die Kriminalpolizei Karlsruhe bittet um Hinweise zur Beschreibung der Geldabholerin.

    Die örtliche Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter 0721 666-5555 zu melden. Die Polizei warnt vor derartigen Betrugsmaschen und gibt Verhaltenstipps, um sich vor Betrügern zu schützen. Sie rät bei solchen Anrufen zur Vorsicht und dazu, die Polizei über Notruf 110 zu verständigen.

    Ermittlungen laufen

    Die Polizei betont die Wichtigkeit, am Telefon keine Informationen über persönliche und finanzielle Verhältnisse preiszugeben. Beratungen mit vertrauten Personen werden ebenfalls empfohlen, um möglichen Betrügern keine Chance zu geben. Weitere Schutzmaßnahmen finden sich online auf der polizeilichen Beratungsseite.

    Quelle: Polizeipräsidium Karlsruhe / ots. Hinweis: Diese Meldung wurde unterstützt von KI erstellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden