Startseite
Icon Pfeil nach unten
Insekten und Spinnen
Icon Pfeil nach unten

Wie alt werden Spinnen?

Spinnen

Wie alt werden Spinnen?

    • |
    • |
    • |
    Spinnen gibt es überall auf der Welt. Doch wie alt werden die Tiere?
    Spinnen gibt es überall auf der Welt. Doch wie alt werden die Tiere? Foto: Uwe Anspach, dpa (Archivbild)

    Man findet sie in Kellern und Geräteschuppen, zwischen Schränken und an Wänden: Spinnen. Doch wie alt können die Tiere werden? Die Antwort darauf lesen Sie hier.

    Schon gewusst: Das ist die größte Spinne der Welt.

    Spinnen: Wie alt werden sie in der Natur?

    Wie das Umwelt Bundesamt erklärt, gibt es auf der Welt über 42.000 verschiedene Spinnenarten. Am weitesten verbreitet sind Spinnen allerdings in sehr warmen Gebieten. Dort erreichen sie auch die größte Körpergröße.

    In Mitteleuropa gibt es insgesamt 43 sogenannte echte Webspinnen. Die bekanntesten von ihnen sind vermutlich die Hausspinnen. Ihre Lebenserwartung ist laut Focus Online allerdings relativ gering. Sie werden zwischen ein bis drei Jahren alt. „Ganz anderes sieht es hingegen bei den tropischen Spinnenarten aus. Vogelspinnen leben beispielsweise 15 bis 30 Jahre.“

    Übrigens: Fliegende Spinnen sind für viele Menschen vermutlich ein wahr gewordener Albtraum. Doch gibt es wirklich Spinnen mit Flügeln?

    Wie lange lebt eine Hausspinne?

    Die sogenannte Große Winkelspinne gehört laut dem Nabu Berlin zu den Hausspinnen, die in Deutschland besonders oft vorkommen. „Für viele Menschen“, schreibt der Nabu weiter, „ist die Große Winkelspinne das typische Ekeltier, da sie relativ groß und dicht behaart ist.“ Doch Angst braucht man vor dem Tier nicht zu haben. Die Spinne ist für den Menschen vollkommen harmlos. Die Lebenserwartung der Großen Winkelspinne beträgt bis zu sechs Jahre.

    Schon gewusst: Spinnen haben acht Beine und oft vier Augen. Doch haben Spinnen eigentlich auch Ohren?

    Wie alt ist die älteste Spinne der Welt?

    Die vermutlich älteste Spinne der Welt war eine sogenannte Falltürspinne aus Australien und wurde 43 Jahre alt. Laut der Welt lebte das Tier in freier Wildbahn, wurde aber im Rahmen eines Langzeitprojekts immer wieder von Forschern kontrolliert.

    43 Jahre sind selbst für eine Falltürspinne ein beachtliches Alter. Wie die Welt erklärt, werden solche Spinnen normalerweise nur fünf bis 20 Jahre alt.

    Auch der Todesumstand der Spinne — von den Forschern nur „Nummer 16“ genannt — war dramatisch. Das Tier starb nicht an Altersschwäche, sondern erlag wohl dem Stich einer Wespe.

    Übrigens: Das ist die gefährlichste Spinne Deutschlands.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden