Wer kennt es nicht? Man denkt, man ist alleine zu Hause – und dann entdeckt man sie: eine Spinne! Aber was treibt die kleinen Tiere eigentlich immer wieder in die Innenräume? Wann kommen sie am liebsten und wie vertreibt man sie am besten?
In welchen Monaten kommen Spinnen ins Haus?
Die gute Nachricht ist: Solange es draußen warm ist, hat man keinen Spinnenbesuch in der Wohnung zu befürchten. Spinnen kommen laut Informationen des NABU meist dann ins Haus, wenn auch wir Menschen am liebsten drinnen sind: Wenn es draußen kalt und feucht wird. Sobald also der Herbst wieder sein Gesicht zeigt, trifft man wieder häufiger Spinnen im Innenraum an.
Aber nicht alle Spinnen landen freiwillig bei uns Zuhause. Manche verirren sich auch einfach in die Innenräume. Die Zebraspringspinne beispielsweise, die man häufig an der äußeren Hauswand sieht, ist an das Leben im Innenraum nicht angepasst. Wenn die kältere Herbstzeit oder der Winter beginnt und man die Heizung wieder aufdreht, wird dieser Spinnenart die Luft zu trocken. Man sollte sie also wieder hinausbringen, bevor sie vertrocknet und stirbt.
Wie entfernt man Spinnen aus der Wohnung?
Hat man eine Spinne entdeckt, wollen viele sie sicherlich so schnell wie möglich loswerden. Gemeinnützige Organisationen wie die Heinz Sielmann Stiftung sprechen sich aber klar gegen das Töten der Spinnen aus. Und das hat auch einen Grund: Spinnen sind sehr wichtig für unser Ökosystem. Sie fressen Insekten und halten auf diese Weise Populationen im Gleichgewicht.
Wenn man also eine Spinne in den eigenen vier Wänden entdeckt, sollte man sie nicht gleich erschlagen oder mit dem Staubsauger einsaugen. Der NABU empfiehlt vielmehr, die Spinne mit einem Glas einzufangen und nach draußen zu tragen.
Übrigens: Wer eine böse Überraschung vermeiden will, sollte Spinnen auch nicht in der Toilette runterspülen.
Was verhindert Spinnen im Haus?
Wer Spinnen und Insekten weitestmöglich aus dem Haus verbannen will, muss ein paar Maßnahmen treffen. Die Tierschutzorganisation PETA empfiehlt folgende Möglichkeiten:
- Insektennetze an Fenstern und Türen anbringen.
- Alle Dichtungen von Außen- und Kellertüren überprüfen. Spinnen können durch die kleinsten Ritzen eindringen.
- Holzscheite für den Ofen weit vom Haus weg lagern.
- Regelmäßig putzen und den Müll hinausbringen. So vermeidet man Fruchtfliegen und Trauermücken, von denen sich Spinnen gerne ernähren.
- Kastanien- und Minzöl sowie Weißweinessig sollen Spinnen auch vertreiben. Die achtbeinigen Tiere mögen diese Gerüche nicht und bleiben ihnen darum fern.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden