Startseite
Icon Pfeil nach unten
Insekten und Spinnen
Icon Pfeil nach unten

Streitschlichtung: Streitende Nachbarn - Tausende Opfer jedes Jahr

Streitschlichtung

Streitende Nachbarn - Tausende Opfer jedes Jahr

    • |
    • |
    • |
    Wenn man ein paar wichtige Tipps im Kopf behält, können viele Streitigkeiten unter Nachbarn verhindert werden. (Symbolbild)
    Wenn man ein paar wichtige Tipps im Kopf behält, können viele Streitigkeiten unter Nachbarn verhindert werden. (Symbolbild) Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

    Eine wuchernde Hecke, laute Musik und überfüllte Mülltonnen: Im vergangenen Jahr haben Nachbarn in Tausenden von Konflikten die Polizei eingeschaltet, es gab Verletzte und es verloren sogar Menschen ihr Leben. Insgesamt wurden 9.610 Menschen laut Innenministerium Opfer von Nachbarschaftskonflikten – das sind 8,3 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

    In sieben Fällen endete ein solcher Streit tödlich (2023: 10). Während die Zahl der Verletzten von 4.160 auf 3.994 sinkt, wird deutlich mehr beleidigt und gedroht. Rund 40 Prozent aller Betroffenen erleiden leichtere Körperverletzungen, fast ein Drittel fühlt sich bedroht.

    Tausende Mal haben Streitigkeiten unter baden-württembergischen Nachbarn im vergangenen Jahr Opfer gefordert. (Symbolbild)
    Tausende Mal haben Streitigkeiten unter baden-württembergischen Nachbarn im vergangenen Jahr Opfer gefordert. (Symbolbild) Foto: Andreas Arnold/dpa

    Dabei muss es in den meisten Fällen nicht zu einem folgenschweren Konflikt kommen, meinen Rechtsberater. „Ein Gespräch muss immer der erste Schritt sein“, sagt Joachim Knöpfel, seit 47 Jahren Rechtsberater beim Deutschen Mieterbund, Mieterverein Baden-Baden und Umgebung. „Es gibt nichts Schlimmeres als immaterielle Eigenheiten wie Lärm oder Gerüche, die sind oft gar nicht richtig greifbar.“

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Harald Kastner

    Wahnsinn, gehen sich Menschen tatsächlich an die Wäsche? Wir leben sehr dörflich. In direkter Nachbarschaft lebt eine Familie mit 3 Söhnen zwischen 25 und 33. Dazu kommt noch eine junge Familie im gleichen Alter mit 2 kleinen Kindern. Die Jungs spielen Fußball, fahren Motorräder, sind bei der Feuerwehr. "Handfeste" Abendveranstaltungen sind an der Tages/Wochenendordnung. Glücklicherweise mit unterschiedlichem Musikgeschmack unterwegs. Von Rammstein über Helene bis zu Scooter alles dabei. Mal so, mal so. Grillen, Feierabendbier, geselliges Abfeiern, alles dabei, grade im Sommer. Laute Mugge bis in die Morgenstunden regelmäßig. Was kann ich tun? 1. Musikvariante und Biermarke prüfen, falls es passt einfache mit dazu sitzen.Auch mit 62.. Grillduft ist etwas wunderbares, kann bis 3 Uhre nachts da sein, egal. Ab 24 Uhr mal rausgehen und die Jungs bitten, etwas runterzukühlen. Hilft oft. Viel Spaß für den Rest der Nacht wünschen, sich erinnern, dass man selbst jung war und es ist gut, gut!

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden