Startseite
Icon Pfeil nach unten
Insekten und Spinnen
Icon Pfeil nach unten

Mücken-Jahr 2024: Ist die Zeit der Stechmücken bald vorbei?

Insekten

Mücken-Jahr 2024: Ist die Zeit der Stechmücken bald vorbei?

    • |
    • |
    • |
    Vor Stechmücken muss man sich aktuell noch in Acht nehmen.
    Vor Stechmücken muss man sich aktuell noch in Acht nehmen. Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolbild)

    Stechmücken können einem so einige Tage und Nächte versauen. Entweder schwirren sie im Schlafzimmer herum und stechen einen, während man schläft - oder sie stechen zu, wenn man gerade im heimischen Garten oder am See sitzt und versucht, zu entspannen. Dieses Jahr scheint die Mückenplage besonders groß zu sein. Aber Experten sagen nun voraus: Die Mückenzeit dieses Jahr ist bald schon vorbei.

    Warum gibt es 2024 so viele Mücken?

    Dass es dieses Jahr so viele Mücken zu geben scheint, ist kein Zufall. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) erklärt, dass im bisherigen Jahr 2024 perfekte Bedingungen für das Heranwachsen der Stechmücken herrschten. Einige Wochen regnete es viel, was Tümpel und Pfützen bildete. In diesen Gewässern können Stechmücken ideal ihre Eier ablegen. Anschließend wurde es warm. So hatte die Brut gute Überlebenschancen und konnte sich schnell entwickeln.

    Wann endet die Stechmücken-Zeit?

    Weil die Mückensaison dieses Jahr aber bereits früher begann als sonst üblich, könnte es auch sein, dass sie früher endet. So sagte es der Biologe und wissenschaftliche Direktor der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) Dirk Reichle gegenüber dem Umweltmagazin Utopia. Denn Stechmücken lebten nur zirka sechs bis sieben Wochen. Dann hätten sie ihr Lebensende erreicht und auch die Mückenplage würde dann rasch zu Ende gehen. Bereits im August ist also schon das Ende der Mücken-Saison zu erwarten.

    Was hilft gegen Mücken?

    Wer sich bis zum Ende der Stechmücken-Zeit noch schützen will, sollte kann laut AOK einige Maßnahmen treffen. Zum Beispiel sollte man darauf achten, dass sich so wenig Schweiß wie möglich auf der Haut befindet. Regelmäßiges Duschen hilft also gegen Mückenagriffe. Gewisse Gerüche können die lästigen Blutsauger ebenfalls fernhalten.

    Auch die Kleidung kann dabei helfen, Mückenstichen vorzubeugen. Lange Hosen und Shirts aus dichtem und hellem Stoff bieten einen gewissen Schutz. Zusätzlich kann man sich mit Anti-Mücken-Sprays einsprühen. Sie senden Gerüche aus, die auf Mücken nicht anziehend wirken.

    Um Mücken aus dem Haus zu halten, sollte man Ventilatoren aufstellen und Insektengitter an den Fenstern anbringen. Auch Moskitonetze, zum Beispiel um das Bett herum, halten die Blutsauger auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden