Ameisen sind unscheinbare Tiere. Sie leben in Wäldern, nur selten kommen wir mit ihnen in direkten Kontakt. Sind die meisten Ameisenarten sehr klein, gibt es auch Ausnahmen. Die größte Ameisenart der Welt kommt zwar nicht aus Deutschland, doch auch hier leben außergewöhnlich große Exemplare.
Größte Ameisenart der Welt: Die Treiberameise aus Afrika
Zu den Treiberameisen, die auch Wanderameisen genannt werden, zählt auch die größte Ameisenart der Welt. Sie alle zeichnet ein besonderes Jagdverhalten aus: Zu Hunderttausenden gehen sie gemeinsam auf Beutezug, wie die Biologie Seite berichtet. Zudem verlegen Wanderameisen in regelmäßigen Abständen ihr Nest - im Gegensatz zu vielen Artgenossen.
Eine Besonderheit ergibt sich auch bei den Königinnen, denn sie sind im Vergleich zu den Arbeiterinnen sehr groß. So verhält es sich auch bei der afrikanischen Treiberameise, auch Dorylus-Ameise genannt. Laut Spektrum der Wissenschaft werden die Königinnen der afrikanischen Treiberameisen über fünf Zentimeter lang und sind damit die größte Ameisenart der Welt. Ihre Staaten sind größer als die mancher Artgenossen: Über 20 Millionen einzelne Tiere können einer Kolonie angehören. Gehen sie auf Beutezug, können die afrikanischen Treiberameisen mit ihren Kiefern sogar kleinere Wirbeltiere zerteilen. Laut der Biologie Seite gehören Dorylus wilverthi und Dorylos nigricans zu den bekanntesten ihrer Art, die oberirdisch jagen.
Treiberameisen leben laut der Biologie Seite in Afrika, Asien sowie in Süd- und Zentralamerika.
Die einst größte Ameisenart der Welt: Titanomyrma giganteum
Nicht immer waren Ameisen so klein, wie wir sie heute kennen. Vor 48 Millionen Jahren lebte Titanomyrma giganteum, zu Deutsch: Riesenameise:
- Sie ist die bislang größte bekannte Ameisenart, die je auf der Erde gelebt hat.
- In der Grube Messel im gleichnamigen hessischen Ort bei Darmstadt wurden zuletzt Fossilien von dem Insekt entdeckt.
- Laut Informationen der Grube selbst hatte die Ameisenart damals eine Flügelspannweite von bis zu 15 Zentimetern - mehr als heute manche Vogelarten. Die fünf Zentimeter Körperlänge der größten Ameisenart der Welt erscheinen da in ganz anderem Licht.
Größte Ameisenart in Deutschland: Die Rossameise
Auch wenn die größte, jemals entdeckte Ameisenart in Deutschland gefunden wurde, müssen wir in unseren Breitengraden keine Sorge vor Riesenameisen haben. Dennoch gibt es auch bei uns größere Exemplare, so etwa die Rossameise. Sie ist die größte einheimische Art, berichtet das Umweltbundesamt. Genauer geht es um die Braunschwarze und die Schwarze Rossameise:
- Die Braunschwarze Rossameise ist überwiegend schwarz. Ihre Brust, die Beine und der vordere Teil des Hinterleibs sind hingegen rotbraun, berichtet das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg. Arbeiterinnen und männliche Ameisen erreichen eine Größe von 6 bis 14 Millimetern, die Königin wird 16 bis 18 Millimeter groß.
- Ähnlich ist es bei der Schwarzen Rossameise. Ihr Kopf ist schwarz, die Beine laut dem Landesgesundheitsamt dunkelrot. Die Arbeiterinnen werden auch hier zwischen 6 und 14 Millimeter lang, die Königin bis zu 18 Millimeter.
Beide teilen sich die Auszeichnung der größten Ameisenart, die im nördlichen Mitteleuropa heimisch ist.
Übrigens: So gefährlich sind Ameisenbisse und so wird man Ameisen los.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden