Startseite
Icon Pfeil nach unten
Insekten und Spinnen
Icon Pfeil nach unten

Milben in Kroatien: So können sich Urlauber schützen

Insekten

Milben in Kroatien: So können sich Urlauber schützen

    • |
    • |
    • |
    In Kroatien machen Grasmilben den Urlaubern zu schaffen.
    In Kroatien machen Grasmilben den Urlaubern zu schaffen. Foto: Andrea Warnecke, dpa (Symbolbild)

    Kroatien lockt mit seinem milden Klima, klarem Wasser und historischen Städten jedes Jahr zahlreiche Urlauber an. Derzeit dürfte die Stimmung mancherorts allerdings getrübt sein, denn Grasmilben machen dort den Urlaubern und den Erholungssuchenden zu schaffen. Beachtet man einige Dinge, kann man sich allerdings vor den Plagegeistern schützen.

    Milben in Kroatien: Parasiten befallen Urlauber

    An der Adria in der Region Istrien machen derzeit Grasmilben Einheimischen und Urlaubern zu schaffen. Die kleinen Tiere führen durch ihre Bisse zu Juckreiz und Hautrötungen. Laut istra24 sind vor allem die Gebiete Fažana bis Medulin betroffen. Betroffen sollen aber auch die Küsten von Šišan, Premantura und die Insel Friarski sein. Das warme und trockene Klima begünstige die Vermehrung der Parasiten, heißt es.

    Milben in Kroatien: Wo kommen sie vor?

    Erwachsene Grasmilben leben im Boden und sind laut der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in diesem Stadium für Menschen nicht lästig. In der Regel legen sie im Juni Eier, woraus bis zum Spätsommer die Larven heranwachsen. Erst dann kommen Menschen ins Spiel, da sie diese, aber auch Tiere wie Hunden, Katzen, Kaninchen oder Mäuse für die weitere Entwicklung brauchen. Vom Gras oder von Sträuchern gehen sie auf ihren Wirt über.

    Die Parasiten nisten sich für drei bis fünf Tage an besonders feuchten und dünnhäutigen Körperstellen ein. Dazu zählen etwa Kniekehlen, Leistenbeugen, Bauchnabel und Achselhöhlen. Die etwa 0,4 Millimeter großen Tiere stechen in die Haut und verlassen den Wirt erst, wenn sie „satt“ sind.

    Übrigens: Milben können auch im Bett vorkommen, aber auch auf vielen anderen Wegen Menschen befallen.

    Milben in Kroatien: Wie kann man sich schützen?

    Die Bisse können zu stark juckenden, roten und erhitzten Quaddeln führen. Es gebe der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zufolge allerdings keine bekannten schwerwiegenden Erkrankungen in Zusammenhang mit Grasmilben. Wenn andere Symptome auftreten, sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen.

    Um den Bissen vorzubeugen, sollten Urlauber schützende, lange Kleidung tragen. Diese kann man mit abwehrenden Mitteln, wie ätherischen Ölen von Zedernholz, Eukalyptus, Citronelle, aber auch Autan besprühen. Gleiches kann auch direkt auf die Haut aufgetragen werden. Nachdem man sich in der Natur aufgehalten hat, sollte man die Kleidung sicherheitshalber wechseln.

    Sollten die Larven bereits auf der Haut sein, kann man diese mit einem Wattebausch von der Haut wischen, der mit hochprozentigem Alkohol oder mit Desinfektionsmitteln getränkt ist. Wasser und Seife alleine reichen nicht aus, um die Parasiten zu entfernen. Gegen den Juckreiz helfen zum Beispiel kühlende Umschläge mit destilliertem Wasser.

    Übrigens: Neben Grasmilben gibt es noch viele andere Arten von Milben, wie zum Beispiel Hausstaubmilben oder Haarbalgmilben, die die Gesichter von Menschen besiedeln. Milben können sehr lästig werden, weil sie Krätze verursachen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden