Startseite
Icon Pfeil nach unten
Insekten und Spinnen
Icon Pfeil nach unten

Hilft Zimt gegen Ameisen im Haus und in der Wohnung?

Insekten

Zimt gegen Ameisen: Hilft das wirklich?

    • |
    • |
    • |
    Können Zimt oder Zimtöl Ameisen bekämpfen? Hier lesen Sie, ob und wie das Gewürz bei Ameisen im Haus oder in der Wohnung helfen kann.
    Können Zimt oder Zimtöl Ameisen bekämpfen? Hier lesen Sie, ob und wie das Gewürz bei Ameisen im Haus oder in der Wohnung helfen kann. Foto: Christin Klose, dpa (Symbolbild)

    Ist Zimt ein Hausmittel, mit dem man Ameisen im Haus beseitigen kann? Für die meisten wird dies erst einmal nach einem ungewohnten Ansatz klingen. Schließlich ist Zimt vielen eher im Zusammenhang mit der Adventszeit oder Weihnachten geläufig -als Bestandteil von Zimtschnecken oder Zimtsternen oder als weihnachtliches Gewürz für Bratäpfel und Plätzchen.

    Wie aber könnte Zimt oder Zimtöl gegen Ameisen in der Wohnung helfen? Hier erfahren Sie, warum Zimt als natürliches Mittel verwendet werden kann, um Ameisen aus den eigenen vier Wänden loszuwerden und ob es tatsächlich funktioniert.

    Zudem lesen Sie, wieso Ameisen überhaupt den Weg in unsere Wohnung finden sowie weitere Hausmittel, die angewandt werden können, um die kleinen Tierchen im Eigenheim zu bekämpfen.

    Wieso kommen Ameisen überhaupt in die Wohnung?

    Ameisen bahnen sich in aller Regel den Weg in unser Zuhause, weil sie auf der Suche nach Nahrung sind - und in unseren Vorratskammern und Küchen fündig werden können. Wie die Verbraucherzentrale Hamburg schreibt, gelangen sie über Fenster und Türen in unsere Häuser, die entweder nicht richtig geschlossen wurden oder durch undichte Stellen.

    Wurden Futterquellen gefunden, signalisieren die „Sucher-Ameisen“ dies ihren Kumpanen mithilfe von Duftstoffen. Sie hinterlassen die Gerüche auf dem Weg zur Nahrung, sodass andere Ameisen der Spur folgen und sie ebenfalls finden können. Ist das vorgefundene Futterangebot besonders attraktiv, strömen mehr und mehr Ameisen auf diesem Weg und intensivieren damit weiter den Geruch der Spur. Auf diese Weise bildet sich eine Ameisenstraße.

    Wieso sollte Zimt gegen Ameisen in der Wohnung helfen?

    Diesen Mechanismus gilt es zu unterbrechen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Insekten bei der Verfolgung der Duftstoffe zu verwirren und ihren Orientierungssinn lahmzulegen. Das gelingt mit anderen Düften – hier kommt Zimt oder Zimtöl ins Spiel.

    Ameisen verabscheuen den Geruch von Zimt nämlich und würden daher Orte meiden, die nach Zimt riechen, heißt es bei GEO.de. Sie sind sehr empfindlich und reagieren sensibel auf Duftstoffe. Ihr Geruchssinn sei vergleichbar mit der hervorragend ausgeprägten Spürnase eines Hundes.

    Zimt gegen Ameisen: Anwendung

    Wie die Schädlingsexpertin Sophie Scharrer schreibt, sollte zunächst die Stelle identifiziert werden, über die die Ameisen in das Eigenheim gelangen. Dorthin gilt es dann, ein wenig Zimtpulver zu streuen, um Hindernisse in die Wege der Achtbeiner zu legen. Selbstverständlich können dort auch ganze Zimtstangen platziert werden.

    Besitzt man Zimtöl, kann auch dieses zur Anwendung gebracht werden. Hierbei sollten ein paar Tropfen des Öls auf die entsprechenden Stellen geträufelt werden. Auch ein Watteknäuel, auf dem sich wenige Tropfen Zimtöl befinden, kann dort abgelegt werden. Im Vergleich zu Pulver oder den Stangen hat das Öl den Vorteil, dass es noch intensiver riecht - und das für längere Zeit.

    Hilft Zimt gegen Ameisen?

    Scharrer weist darauf hin, dass der Einsatz von Zimtöl mitunter erfolglos sein kann. Das ist dann der Fall, wenn sich die Ameisen andere Zugänge in unsere Häuser suchen, als diejenigen, die wir mit Zimt vor den Tierchen abgeschirmt haben. Grundsätzlich stimmt es aber, dass Ameisen den Geruch meiden.

    Wenn man also einzelne Ameisen oder eine Ameisenstraße entdeckt hat, kann Zimt erste Abhilfe schaffen. Findet man allerdings ein Ameisennest im eigenen Zuhause, hilft Zimt-Streuen wenig. In solchen Fällen müssen spezialisierte Fachkräfte und Schädlingsbekämpfer zurate gezogen werden, heißt es bei Ökotest.

    Zimt gegen Ameisen - und welche Hausmittel noch?

    Neben Zimt empfiehlt Ökotest auch andere Lebensmittel mit starken Gerüchen, die ähnliche Wirkungen wie Zimt erzielen können. Dazu zählen Essig und Zitrone - genauso wie Lavendel oder Backpulver.

    Auch Babypuder auf der Ameisenspur kann helfen: Die staubige Fläche wird von den Ameisen nicht überquert, da sie ihre Atmungsorgane vor dem Staub schützen müssen.

    Andere Möglichkeiten unterbrechen die Duftspur, indem die Ameisen den Geruch gänzlich verlieren. Das geschieht durch das Anbringen eines Klebestreifens auf der Spur oder durch das Ziehen einer Linie mit Kreide.

    Selbstverständlich sollte die Futterquelle der Tiere entfernt und mögliche Zugänge - also Fenster und Türen - abgedichtet werden. Auf Backpulver, das zuweilen ebenfalls als effektives Hausmittel gegen Ameisen angepriesen wird, sollte verzichtet werden - genauso wie auf Natron, Maismehl oder Kaffeesatz. Durch diese Methoden sterben die Ameisen einen qualvollen Tod. Prinzipiell sind Ameisen als Nützlinge zu betrachten und stellen keinerlei Gefahr für den Menschen dar. Ameisenbisse sind - wenn keine Allergie vorliegt - harmlos. Außerdem übertragen die Tiere keine Krankheiten.

    Sie interessieren sich für weitere Artikel rund um das Thema Ameisen? Hier lesen Sie, wie ein Ameisen-Haufen oder eine Ameisen-Kolonie funktioniert, warum die Rote Feuerameise gefährlich ist und ob Insekten wie Ameisen oder auch Bienen eigentlich schlafen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden