Startseite
Icon Pfeil nach unten
Insekten und Spinnen
Icon Pfeil nach unten

Häuten sich Spinnen? So funktioniert das Wachstum der achtbeinigen Krabbler

Spinnen

Häuten sich Spinnen? So funktioniert das Wachstum der achtbeinigen Krabbler

    • |
    • |
    • |
    Wie oft und wie lange häuten sich Spinnen eigentlich?
    Wie oft und wie lange häuten sich Spinnen eigentlich? Foto: Michael Drak, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Die Tierwelt ist ganz vielfältig, unter anderem gibt es Säugetiere, Vögel, Amphibien und Insekten. Dabei unterscheiden sich die Tierklassen in verschiedenen Merkmalen wie Anatomie, Fortpflanzung, Stoffwechsel und Lebensweise. Wenn man an Tiere denkt, die sich häuten, denken die meisten wohl direkt an Schlangen, Eidechsen oder Krebstiere. Aber wie sieht es mit Spinnen aus?

    Häuten sich Spinnen?

    Die Antwort lautet: Ja, alle Spinnen häuten sich. Sogar mehrfach, bis sie geschlechtsreif sind, so das Online-Wissensportal Wunderkammer des Naturkundemuseums Karlsruhe. Häutungen dienen den Spinnen zum Wachstum und zur Körperpflege.

    Wieso häuten sich Spinnen?

    Wenn Spinnen aus dem Ei schlüpfen, wird bereits die erste Körperhülle abgestreift, erläutert der Naturschutzbund Deutschland auf nabu.de. Auch im Kokon häuten sich Jungspinnen und wenn sie ihn verlassen haben, noch mehrmals im Abstand von einigen Wochen. Die letzte Häutung ist die sogenannte Reifehäutung, danach sind die Spinnen geschlechtsreif. Warum sich Spinnen häuten, ist logisch: Spinnen besitzen wie alle Gliederfüßer ein festes Außenskelett, Exoskelett genannt, nur ihr Hinterteil ist weichhäutig. Jede größere Gewichtszunahme – also wenn die Spinnen wachsen – ist deshalb mit einer Häutung verbunden.

    Wie häuten sich Spinnen?

    Das Online-Portal tierwelt.ch erklärt den Prozess der Häutung allgemein so: „Wenn ein junges Tier wächst, lösen Hormone die Häutung aus. Unter der bestehenden äußeren Schicht des Exoskeletts bildet sich eine neue Ersatzschicht.“ Weil Tiere dann viel Luft aufnehmen, verschiebt sich Flüssigkeit im Körper und bricht an einer schwachen Stelle des Exoskeletts auf. Spinnentiere streifen das Exoskelett dann quasi durch ein Loch ab.

    Übrigens: Wenn man Spinnen im Haus hat und kein Fan davon ist, gibt es einige Tricks, um sie zu vertreiben. Zum Beispiel sollen Pflanzen wie Lavendel oder Pfefferminze beziehungsweise deren Öle Spinnen aus dem Haus bekommen. Was hingegen eine schlechte Idee ist: Die Spinne in der Toilette herunterspülen. Zwar denken viele, die Achtfüßler könnten das überleben und theoretisch sogar zurück krabbeln, Belege dafür gibt es aber kaum – im Gegenteil ist die Methode eher tierunfreundlich, die Spinnen verenden elendig im Ausguss.

    Wie lange häuten sich Spinnen?

    Die Häutung kann je nach Art, Größe und Alter der Spinne unterschiedlich lange dauern – von weniger als einer Stunde bei kleinen Spinnen bis zu 24 Stunden oder länger bei Vogelspinnen, informiert die Webseite zoo-roco.ch.

    Der Prozess der Häutung ist laut Naturkundemuseum Karlsruhe für Spinnen nicht ungefährlich: Erstens, weil die Spinnen während der Häutung weichhäutig und unbeweglich sind – dadurch sind sie schutzlos gegenüber Feinden und Störungen ausgeliefert. Zweitens können Spinnen auch in der alten Haut stecken bleiben und sterben.

    Wie oft häuten sich Spinnen?

    Die meisten Spinnenarten häuten sich nicht bis an ihr Lebensende, sondern nur bis sie erwachsen (geschlechtsreif) sind, erläutert Rainer Neumann, Doktorand am Zoologischen Institut der Universität Hamburg, gegenüber dem Hamburger Abendblatt.

    Das Umweltbundesamt informiert, dass Spinnen sich, je nach Art, fünf- bis zehnmal bis zur Geschlechtsreife häuten. Aber auch manche erwachsenen Spinnen häuten sich noch. Weibliche Vogelspinnen etwa häuten sich auch nach der Geschlechtsreife noch etwa einmal im Jahr, so das Naturkundemuseum Karlsruhe. Rainer Neumann begründet dies damit, dass die Vogelspinnen-Weibchen – deren Art deutlich langlebiger ist als die meisten „modernen“ Spinnen-Arten – immer weiter wachsen und sich entsprechend weiter häuten müssen.

    Übrigens: Eine neue Pilzart befällt Spinnen, führt bei diesen zu einer Verhaltensänderung und tötet sie schließlich. Die Opfer werden regelrecht zu Zombies.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden