Startseite
Icon Pfeil nach unten
Insekten und Spinnen
Icon Pfeil nach unten

Haben Spinnen Knochen?

Spinnen

Haben Spinnen Knochen?

    • |
    • |
    • |
    Die Extremitäten der Ammen-Dornfinger-Spinne heben sich optisch deutlich vom Rest des Körpers ab.
    Die Extremitäten der Ammen-Dornfinger-Spinne heben sich optisch deutlich vom Rest des Körpers ab. Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolbild)

    Spinnen sind oft schnell und trotz ihrer acht Beinen wendiger als es vielen Menschen lieb sein dürfte. Die meist kleinen Tiere lehren auch heute noch, davon gehen Schätzungen beispielsweise der AOK aus, bis zu fünf Prozent aller Deutschen das Fürchten – dabei sind Spinnen hierzulande meist harmlos. Ihre Anatomie fällt sowohl Spinnenkritikern als auch -fans ins Auge. Da mag man sich fragen, wie tief die Unterschiede tatsächlich gehen. Haben Spinnen beispielsweise Knochen?

    Spinnen: Wie sind die Tiere mit acht Beinen aufgebaut?

    Spinnen sind keine Insekten, kommen diesen aber recht nahe. Der Naturschutzbund erklärt, dass es sich zwar um ebenfalls Tiere des Stamms der Gliederfüßer handelt, Spinnen jedoch eine ganz eigene Klasse einnehmen würden.

    Spinnen haben gegliederte Beine. Außerdem charakteristisch ist die Zweiteilung in Vorder- und Hinterkörper. Sie besitzen dem Lexikon der Biologie von Spektrum der Wissenschaft nach unter anderem zahlreiche Sinneshaare. Spinnen können riechen, auch verschiedene Arten von Hören liegen im Bereich des Möglichen. Nur Spinnen mit Flügeln wird man vergeblich suchen. Dass Spinnen beißen können, stimmt tatsächlich auch, doch Angst davor muss man nicht haben, sagen Experten.

    Auf dem Speiseplan von Spinnen stehen übrigens hauptsächlich kleine Insekten.

    Was für ein Skelett haben Spinnen?

    Spinnen besitzen überdies auch über einen „hervorragenden Vibrationssinn“, wie Forscher der Universität Wien sagen. 3000 Schlitze in der Außenhaut der Spinne, über den kompletten Körper verteilt, würden das möglich machen. Der Schlüssel steckt im Exoskelett, jenem stabilisierenden Außenskelett, das auch einen Hinweis auf die Frage nach Knochen bei Spinnen gibt.

    Im Gegensatz zu uns Menschen, die ein Knochenskelett haben, tragen Spinnen ihr Skelett sozusagen auf der Haut. Das Spektrum-Lexikon spricht von den „äußeren, formgebenden Stützstrukturen“. Weil diese nicht mitwachsen, müssen sich Spinnen schon sehr früh und dann regelmäßig häuten, erklärt die Deutsche Wildtierstiftung dazu. Spinnen haben demnach keine Knochen, sondern ein Exoskelett.

    Übrigens: Auch wenn Ihnen Spinnen unlieb sind, sie direkt die Toilette herunterzuspülen ist aus mehrere Gründen keine gute Idee.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden